Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Sternsinger sammeln für Kinder in Kenia

Sternsinger 2017 1

Luhe/Neudorf (rgl). 2 Tage waren die Luher Minis unterwegs, um als Sternsinger die Frohe Botschaft von der Geburt des Heilands zu verkünden und den Segen Gottes in die Wohnungen und Häuser der Pfarrgemeinde zu bringen. Tapfer trotzten sie dabei Kälte und Schnee und wärmten sich bei der gemein-samen Mittagspause im Pfarrheim auf. Dort konnten sie sich mit einem leckeren Essen für die Runde am Nachmittag stärken und ihre Erfahrungen und Erleb-nisse in froher Runde austauschen.
Unter dem Motto „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in KENIA und weltweit“
lenkten sie den Blick heuer auf die Turkana, ein Gebiet von der Größe Bayerns, das im Nordosten von Kenia liegt und besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Weil es dort seit Jahren viel zu wenig regnet, gibt es zu wenig Futter für die Tiere und in der Folge auch viel zu wenig Milch und Fleisch für die Familien, die hauptsächlich von der Landwirtschaft leben.
Das Kindermissionswerk hilft den Menschen dort mit vielen Projekten in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bildung.
Nach dem feierlichen Aussendungsgottesdienst am 6. Januar, bei dem die Buben und Mädchen die Fürbitten sprachen und in einer Prozession die Gaben zum Altar brachten, zogen die Sternsinger nach dem Segen durch Pfarrer Arnold Pirner am Fest der Heiligen Drei Könige und am Sonntag, 8. Januar, jeweils in 5 Gruppen durch die Straßen des Marktes Luhe und aller Dörfer, Weiler und Siedlungen, die zur Pfarrei Luhe gehören. Jede Gruppe wurde dabei von einem Erwachsenen begleitet. Am Ende durften sich die Buben und Mädchen über ein neues Rekordergebnis von 3.595,81 € freuen.
Bestens vorbereitet und organisiert hatte die ganze Aktion Ministrantenbetreuer Georg Hirsch.
In der Filialgemeinde St. Barbara waren die Ministranten am 6. Januar als Sternsinger unterwegs. Sie sammelten in Neudorf stolze 1.120,50 Euro, vorbereitet von Martina Reisnecker und Mesner Johann Schlegl.
Pfarrer Arnold Pirner sagte den Sternsingern und ihren Begleitern ein herzliches Vergelt’s Gott für ihren Einsatz und die gesammelten Spenden, mit denen notleidenden Kindern auf der ganzen Welt geholfen werden kann.

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...