Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Datum : 22. September 2023

Pädagogisches Kurzkonzept

Kita logo

Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.

Naturparkkindergarten:

 „In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.“

 „Jeden Tag gibt es etwas Schönes zu entdecken.“

 „Natur ist das große Bilderbuch, das der liebe Gott uns draußen aufgeschlagen hat.“

image002

Seit September 2021 sind wir eine Naturparkkita des Nördlichen Oberpfälzer Waldes. Unser Schwerpunkt ist die Natur- und Umweltbildung und auch das Kennenlernen unserer heimatlichen Region. Dabei werden wir von einer Rangerin vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald in Sachen Planung und Projektideen, sowie deren Durchführung unterstützt.

Der Grundgedanke eines Naturparkkindergarten ist, den Kindern Aufenthalte im Naturraum zu ermöglichen und dabei als „Forscher und Entdecker“ ihre Umwelt zu erkunden und Naturerfahrungen zu sammeln.

Die Natur ist für Kinder der schönste und wichtigste Spielplatz. Leider wird er heutzutage weniger genutzt und Naturbegegnungen werden immer seltener. Dabei ist es wichtig für die persönliche Entwicklung, Abenteuer zu erleben und Angst zu überwinden. Deshalb ist es uns, in der heutigen, schnelllebigen Zeit, besonders wichtig, den Kindern Raum zu geben, eigene Erfahrungen zu sammeln und Sinneseindrücke zu verarbeiten, sowie die vier Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen.

Positive Naturerfahrungen fördern die Persönlichkeitsentwicklung, stärken das Selbstvertrauen und schulen die Sinneswahrnehmung der Kinder. Die Ausbildung motorischer Fähigkeiten wird unterstützt und körperliche Grenzen werden ausgetestet. Verantwortungsbewusstsein für Mitmenschen und Umwelt wird erlernt, sowie ein respektvoller Umgang mit der Natur und Tierwelt. Regelmäßige Exkursionen, Spaziergänge, Natur- und Waldtage unter anderem mit der Rangerin des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald, ermöglichen dies in unserer pädagogischen Arbeit. Weil die Gemeinde Luhe sehr ländlich gelegen ist, liegt die „Natur“ uns direkt vor der Haustüre.

Um auch uns als Team bezüglich dieser Thematik zu schulen, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.

image004  image006 
 image008 image010 

 

Als katholische Einrichtung orientieren wir uns im Jahresverlauf an den religiösen Festen. Die Religionspädagogik begleitet uns das ganze Jahr in Form von Gebeten, unterschiedlichen Geschichten und Festen. Außerdem wollen wir die Bedürfnisse der Kinder - so weit uns dies möglich ist - berücksichtigen (z. B. den Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus, die verschiedenen Bedürfnisse und auch die Gefühle der Kinder, ...), damit die Kinder möglichst in ihrer eigenen individuellen Entwicklung gefördert werden können.

Ferner sollen sie das gemeinsame Zusammenleben im Kindergarten als Lernprozess erleben, um gemeinsam zu wachsen. Die Bildung der Gemeinschaftsfähigkeit der Kinder nimmt auch einen großen Stellenwert bei der Erziehung in unserem Haus ein (z. B. Rücksichtnahme oder Konfliktfähigkeit). Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dem Kind den Übergang in die Grundschule zu erleichtern.

Bei allen Zielen steht das Spiel im Mittelpunkt des Kindergartengeschehens.

Letzte Beiträge

19 September 2023 Aktuelles 69
Schutz und Trost auch heute nötig Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest Luhe. (rgl).Traditionen müssen immer wieder neu mit Leben erfüllt werden, wenn sie nicht ihren Sinn verlieren sollen. So geschah es am vergangenen Sonntag in Luhe bei der Feier des Schutzengelfestes, mit dem gleichzeitig das Fest der Maria-Trost-Bruderschaft begangen wird. Diese besteht in der Pfarrei St. Martin Luhe bereits seit 1742. Blasmusikklänge schallten am Morgen über den Markt, als die Vereine der Seelsorgegemeinschaft bei herrlichem Wetter mit ihren Fahnenabordnungen und den Ehrengästen im Kirchenzug von der...
19 September 2023 Aktuelles 69
Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner – Pfarrausflug führte nach Bayreuth Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Petrus schickte herrliches Spätsommerwetter für den Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft, der heuer nach Bayreuth führte. Rita Gleißner hatte alles bestens organisiert. Der erlebnisreiche Tag begann mit dem Besuch der Eremitage. Sie gilt als Musterbeispiel für die Gartenbaukultur des 18. Jahrhunderts. Auf dem Weg zum Alten Schloss spazierten die Teilnehmer durch die Parkanlage zunächst zum Neuen Schloss mit dem Sonnentempel und bewunderten dort das prächtige Gebäude....
14 September 2023 Nachlese Kiga 136
10 Jahre im Kinderhaus St. Martin Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres gratulierte Pfarrer Arnold Pirner im Namen der Kirchenverwaltung zwei Mitarbeiterinnen zum 10jährigen Dienstjubiläum im Kinderhaus St. Martin: Leiterin Theresa Nickl und Kinderpflegerin Sabrina Hausner arbeiten seit 10 Jahren im Luher Kindergarten und freuten sich über die Glückwünsche und einen sommerlichen Blumengruß. Pfarrer Arnold Pirner dankte Ihnen für ihre wertvolle Arbeit und wünschte Ihnen weiterhin viel Freude und Gottes Segen.
30 August 2023 Aktuelles 281
Pater Josef Joby verabschiedet 4 Wochen als Urlaubsvertreter in der Seelsorgegemeinschaft tätig Luhe/Oberwildenau. Am Sonntag, 27. August, wurde bei den Gottesdiensten Pater Josef Joby verabschiedet, der 4 Wochen lang die Urlaubsvertretung für Pfarrer Arnold Pirner übernommen hatte. Er war vielen Gläubigen noch bekannt, weil er bereits 2009 und 2010 in „Louh, Neidaff und Wilnau“ – wie er selber immer wieder stolz auf Oberpfälzisch sagte – im Einsatz war. Und er hatte sich viele Oberpfälzische Wörter und Ausdrücke gemerkt, die er damals gelernt hatte. Pater Josef freute sich sehr, noch einmal...