Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

„Red Wednesday“ erstmals in Luhe

Luhe. (rgl. „Die Welt in Rot für verfolgte Christen“ – unter diesem Motto beteiligte sich die Pfarrei St. Martin Luhe erstmals am „Red Wednesday“, der 2015 vom Katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Christen in aller Welt zu lenken, die wegen ihres Glaubens gewaltsam verfolgt, diskriminiert oder an der freien Ausübung ihres Glaubens gehindert werden. Dazu werden rund um die Welt in vielen Metropolen Kathedralen und berühmte Monumente rot angestrahlt, so zum Beispiel das Kolosseum und der Trevi-Brunnen in Rom, die Christusstatue in Rio de Janeiro und das Parlamentsgebäude in Wien. Die Pfarrei Luhe nahm erstmals an dieser Aktion teil und beleuchtete die Pfarrkirche St. Martin innen und außen in rot. Um die technische Umsetzung, die mit großem Aufwand verbunden war, kümmerte sich Georg Hirsch, unterstützt von Willi Lehnert. Sebastian Schwarz stellte die Scheinwerfer kostenlos zur Verfügung. Den Gläubigen bot sich ein einzigartiger Anblick, der das altehrwürdige Gotteshaus in einem völlig neuen Licht erlebbar machte.

Viele folgten um 20 Uhr der Einladung zum Gebet für die verfolgten Christen in dieser einmaligen Atmosphäre, die unter die Haut ging, wozu auch die besondere Musik beitrug. Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und Georg Hirsch gestalteten die beeindruckende und meditative Andacht, die auf das Schicksal der Märtyrer des 3. Jahrtausends aufmerksam machte.

 

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...