Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Seniorensitzweil spendet für Kinderheim

Luhe. (rgl) Die Seniorensitzweil traf sich am vergangenen Donnerstag zur Adventfeier im festlich geschmückten Pfarrheim. Luise Köllner begrüßte die etwa 25 Frauen, Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner, die die Feier besinnlich und musikalisch gestalteten, sowie PGRSprecher Willi Köllner. Andächtig lauschten die Seniorinnen den Gedanken zum Thema „Wüste“, und den adventlichen Zitherklängen und sangen gemeinsam „Aus Gestein und Wüstensand werden frische Wasser fließen. Quellen tränken dürres Land. Überreich die Saaten sprießen. Allen Menschen wird zuteil Gottes Heil.“

Bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen war anschließend Zeit zur gemütlichen Unterhaltung.

Willi Köllner dankte dem Sitzweilteam Luise Köllner und Ursula Müller im Namen des Pfarrgemeinderates herzlich für den großen Einsatz zum Wohl der Senioren/innen.

Pfarrer Arnold Pirner überreichte den beiden Leiterinnen ein winterliches Blumenpräsent zum Dank für die engagierte Arbeit während des ganzen Jahres.

Luise Köllner und Ursula Müller freuten sich anschließend besonders, eine Spende von 400,-- Euro an den Leiter des Kinderheims St. Elisabeth in Windischeschenbach, Peter Wasel, überreichen zu können. Dieser Betrag kam während des Jahres aus Spenden bei den Sitzweiltreffen zusammen.

Peter Wasel freute sich sehr über die Einladung und informierte die Seniorinnen gerne über die Arbeit im Haus St. Elisabeth, einer Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge im Bistum Regensburg. Er bedankte sich im Namen der Kinder und Jugendlichen, die dort leben und betreut werden. Sie kommen überwiegend aus den Landkreisen Neustadt/WN, Tirschenreuth und aus der Stadt Weiden. Fast alle Kinder und Jugendlichen leiden an Verhaltensstörungen oder sind traumatisiert, weil sie aus sozial schwierigen Verhältnissen stammen und teilweise schon Schlimmes erlebt haben. Durch pädagogische Kompetenz, persönliches Engagement und menschliche Wärme erfahren sie im Haus St. Elisabeth sowie in verschiedenen Wohngruppen und Tagesstätten eine ganzheitliche Förderung in ihrer Entwicklung.

Die Seniorinnen freuten sich, mit ihrer Spende Kindern und Jugendlichen helfen zu können.

   

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 174
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 239
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 118
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 625
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...