Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich -

12 Paare feiern Ehejubiläum

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Filialkirche St. Barbara in Neudorf statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich, 12 Jubelpaare in der von Elisabeth Hero festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Martin unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern.

In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich.

„Liebe Ehejubilare, ihr Ehe-Teppich ist noch nicht fertig. Es bleibt weiterhin spannend.

Aber Gott kennt das Muster und er gibt die Wolle, hoffentlich noch viele Jahre. Sie dürfen voll Vertrauen an Ihrem Teppich weiterknüpfen. Das fertige Bild kennt nur Gott, der Herr.“

Anschließend reichten sich alle Jubelpaare die Hand zum Segensgebet, das Pfarrer Pirner über sie sprach. Die Fürbitten wurden von den Jubilaren vorgetragen.

Nach der Kommunion beteten die Jubelpaare gemeinsam ein Dankgebet. Am Ende des festlichen Gottesdienstes segnete der Geistliche die Jubelpaare einzeln. Da die PGR-Sprecher Willi Köllner (Luhe) und Albert Baumann (Oberwildenau) sowie Kirchenpfleger Gerhard Hero (Neudorf) selber unter den Jubilaren waren, gratulierte Rita Gleißner den Jubelpaaren stellvertretend im Namen der Pfarrgemeinderäte zu ihrem Jubiläum und überreichte ihnen eine Rose und ein Geschenkheft.

Anschließend traf man sich im Vereinszentrum Neudorf zur gemütlichen Feier. Die Kirchenverwaltung bewirtete die Gäste mit Sekt und Häppchen. Gerhard Hero trug zur Begrüßung ein Gedicht vor. Carola Bäumler und Marga Kick sorgten mit einem Sketch über das Eheleben für große Erheiterung. Alle freuten sich über das gelungene Fest.

Jubiläum feierten:

  • 60 Jahre: Annelies und Xaver Bauer, Elfriede und Siegfried Kreuzer.
  • 50 Jahre: Angela und Klaus Götz, Christine und Werner Anzer.
  • 40 Jahre: Monika und Dieter Sixt, Veronika und Josef Trummer, Annemarie und Albert Baumann, Luise und Willi Köllner, Erna und Hans Anzer.
  • 35 Jahre: Elisabeth und Gerhard Hero, Regina und Georg Müller.
  • 25 Jahre: Martina und Rainer Reisnecker.

   

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...