Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kinderkirche feiert Erntedank

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Auch die Kleinsten der Seelsorgegemeinschaft feierten das Erntedankfest. Eine große Schar von Kleinkindern mit ihren Eltern oder Großeltern kam am 4. Oktober in die Pfarrkirche St. Martin, um Gott für die Gaben der Schöpfung zu danken.

Das Kinderkirchenteam – Rita Gleißner, Manuela Kellermann, Laura Müller und Gisela Schulze – hatte den Wortgottesdienst für die Kleinsten vorbereitet und freute sich über die große Zahl der Mitfeiernden. Pfarrer Arnold Pirner konnte wegen seiner Corona-Erkrankung dieses Mal nicht dabei sein.

Die Kinder und Erwachsenen versammelten sich im Altarraum im Kreis und sangen zu Beginn „Wir klatschen mit den Händen“. Dann wurde die Jesus-Kerze in der Mitte entzündet. Alle Kinder bekamen einen Zwetschenkern in die Hand und durften diesen genauer befühlen und betrachten. Rita Gleißner erklärte den Kindern, dass aus diesem Kern ein großer Baum wachsen kann, der in einigen Jahren leckere Früchte, nämlich Zwetschgen trägt. Den Kindern wurde anschaulich mit einem Legebild in der Mitte verdeutlicht, dass Sonne und Regen notwendig sind, damit etwas wachsen und gedeihen kann. Die Kinder durften dabei selber den Werdegang eines kleines Samenkorns nachspielen.

In einer langen Prozession trugen sie stolz ihre mitgebrachten Erntegaben durch das Gotteshaus und sangen dazu „Halleluja“. Nachdem sie Obst, Blumen und Gemüse zum Altar gebracht hatten, betrachteten sie den prächtigen Erntealtar und die große Erntekrone und beteiligten sich ganz eifrig am katechetischen Gespräch, bei dem zum Ausdruck kam, dass wir mit anderen teilen sollen, weil wir selber so reich beschenkt sind und alles im Überfluss haben.

Das kam auch beim anschließenden Reigentanz zum Ausdruck bei dem Lied „Ist das Getreide reif, dann bringen wir die Ernte ein und wollen Gott für das Getreide dankbar sein. Lasst uns miteinander teilen, dass ein jeder etwas hat, denn dann werden auf der Erde alle Menschen wieder satt.“

Eltern dankten anstelle der Fürbitten für die Gaben der Schöpfung. Die Kinder stellten dazu jeweils eine Blume in eine Vase im Mittelkreis.

Nach dem gemeinsam gesungenen und mit dem Körper gebeteten Vater Unser segneten die Eltern ihre Kinder.

Zum Schluss sangen die Kleinen voll Freude „Pass auf, kleines Auge“. Dann erhielten alle noch eine Vorlage zum Basteln eines Gebetswürfels mit Tischgebeten sowie ein Stück leckeren Zwetschenkuchen, den Gisela Schulze gebacken hatte.

Die nächste Kinderkirche findet am Dienstag, 13. Dezember, um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin statt.

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...