Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Datum : 22. September 2023

„Gemeinsam sind wir stark“

Sommerfest im Kinderhaus St. Martin

Luhe. (rgl) Bei weiß-blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein konnte das Kinderhaus St. Martin Luhe sein Sommerfest feiern. Wegen der Baustelle am Kinderhaus fand es heuer nicht am Kirchplatz, sondern im Pfarrheimgarten statt, der sich einmal mehr als idealer Platz erwies. Der Elternbeirat hatte alles bestens vorbereitet und mit Pavillons für genügend Schat-ten gesorgt.

Das Fest begann mit einem Wortgottesdienst, den Pfarrer Arnold Pirner mit Kindern, Eltern, Großeltern und dem Kinderhaus-Team feierte. Für die musikalische Begleitung sorgte Rita Gleißner am Keyboard. „Gemeinsam sind wir stark“ lautete das Thema. Die Vorschulkinder stellten dazu eindrucksvoll die Geschichte des kleinen schwarzen Fisches „Swimmy“ dar, der viele kleine rote Fische dazu animierte, gemeinsam einen großen Schwarm in der Form eines Fisches zu bilden und so schließlich gemeinsam ins Meer zu schwimmen.

Pfarrer Pirner segnete die Vorschulkinder einzeln, nachdem sie sich namentlich vorgestellt hatten. Dazu sang das Kinderhaus-Team für sie ein Segenslied. Kinder und Eltern sprachen die Fürbitten. Am Ende des Gottesdienstes zeigten die Kinder noch einen Tanz mit bunten Tüchern.

Kinderhaus-Leiterin Theresa Nickl begrüßte die Eltern und Familien der Kinder, Bürger-meister Sebastian Hartl, Rektorin Sandra Landgraf von der Grundschule und PGR-Sprecher Willi Kölnner. Ihr Dank galt dem Elternbeirat und allen Eltern für die Unterstützung während des Jahres und Pfarrer Arnold Pirner für die gute Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchenstiftung als Träger.

Dieser dankte dem Kinderhaus-Team für die engagierte Arbeit und dem Elternbeirat und hoffte, dass die neuen Räume im erweiterten Kinderhaus bald genutzt werden können.

Anschließend feierten die vielen Gäste ein fröhliches Fest mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken und verbrachten bis zum frühen Abend schöne Stunden im Pfarrgarten.

Letzte Beiträge

19 September 2023 Aktuelles 71
Schutz und Trost auch heute nötig Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest Luhe. (rgl).Traditionen müssen immer wieder neu mit Leben erfüllt werden, wenn sie nicht ihren Sinn verlieren sollen. So geschah es am vergangenen Sonntag in Luhe bei der Feier des Schutzengelfestes, mit dem gleichzeitig das Fest der Maria-Trost-Bruderschaft begangen wird. Diese besteht in der Pfarrei St. Martin Luhe bereits seit 1742. Blasmusikklänge schallten am Morgen über den Markt, als die Vereine der Seelsorgegemeinschaft bei herrlichem Wetter mit ihren Fahnenabordnungen und den Ehrengästen im Kirchenzug von der...
19 September 2023 Aktuelles 69
Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner – Pfarrausflug führte nach Bayreuth Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Petrus schickte herrliches Spätsommerwetter für den Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft, der heuer nach Bayreuth führte. Rita Gleißner hatte alles bestens organisiert. Der erlebnisreiche Tag begann mit dem Besuch der Eremitage. Sie gilt als Musterbeispiel für die Gartenbaukultur des 18. Jahrhunderts. Auf dem Weg zum Alten Schloss spazierten die Teilnehmer durch die Parkanlage zunächst zum Neuen Schloss mit dem Sonnentempel und bewunderten dort das prächtige Gebäude....
14 September 2023 Nachlese Kiga 137
10 Jahre im Kinderhaus St. Martin Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres gratulierte Pfarrer Arnold Pirner im Namen der Kirchenverwaltung zwei Mitarbeiterinnen zum 10jährigen Dienstjubiläum im Kinderhaus St. Martin: Leiterin Theresa Nickl und Kinderpflegerin Sabrina Hausner arbeiten seit 10 Jahren im Luher Kindergarten und freuten sich über die Glückwünsche und einen sommerlichen Blumengruß. Pfarrer Arnold Pirner dankte Ihnen für ihre wertvolle Arbeit und wünschte Ihnen weiterhin viel Freude und Gottes Segen.
30 August 2023 Aktuelles 281
Pater Josef Joby verabschiedet 4 Wochen als Urlaubsvertreter in der Seelsorgegemeinschaft tätig Luhe/Oberwildenau. Am Sonntag, 27. August, wurde bei den Gottesdiensten Pater Josef Joby verabschiedet, der 4 Wochen lang die Urlaubsvertretung für Pfarrer Arnold Pirner übernommen hatte. Er war vielen Gläubigen noch bekannt, weil er bereits 2009 und 2010 in „Louh, Neidaff und Wilnau“ – wie er selber immer wieder stolz auf Oberpfälzisch sagte – im Einsatz war. Und er hatte sich viele Oberpfälzische Wörter und Ausdrücke gemerkt, die er damals gelernt hatte. Pater Josef freute sich sehr, noch einmal...