Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Sommerfest am 01.07.2022

Nach einer langen Zwangspause durften wir endlich wieder ein Fest veranstalten. Der Kirchplatz verwandelte sich zu einem Farbenland, als die Kinder vom Kinderhaus St. Martin in einer bezaubernden Aufführung beim Sommerfest die Geschichte von Fridolin im Farbengarten nachspielten. Kita-Leiterin Sabine Hösl begrüßte die vielen Gäste am Kirchplatz, darunter Träger Pfarrer Arnold Pirner, Bürgermeister Sebastian Hartl, Mitglieder vom Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, Kolleginnen vom Kinderhaus „Haus der kleinen Hände“ aus Oberwildenau, Lehrkräfte der Grundschule Luhe und viele andere Ehrengäste. Im Anschluss zogen auch schon die kleinen Akteure mit ihren tollen Kostümen, auf dem Kirchplatz ein. Sie erzählten die Geschichte von Fridolin der Schildkröte, die mit seiner Panzerfarbe unzufrieden ist. Deswegen machte er sich auf den Weg in den Farbengarten, um dort eine richtige Farbe für seinen Panzer zu finden. Zu Beginn der Geschichte schlief Fridolin und träumte von einem Regenbogen. Als er aufwachte, ist alles verändert. Er machte sich auf dem Weg zu den verschiedenen Tieren, um diese zu fragen, ob ihre Farben ihn auch stehen würde. Er besuchte die Bienen, die Vögel, die Marienkäfer und die Frösche. Fridolin bekam von den Tieren die verschiedenen Farben musikalisch in Form von Tänzen nähergebracht. Doch alle Tiere hatten die gleiche Meinung, dass ihre Farbe nicht passend für ihn ist. Fridolin machte einen langen Hals, um seinen Panzer richtig sehen zu können. Schließlich bemerkte er, dass Braun eine sehr gewöhnliche Farbe ist und stellte fest, dass es fast so aussieht, als ob da ein kleines bisschen von allen Farben auf seinen Panzer wäre. Da läuft er seit Jahren durchs Leben und hat nie bemerkt, dass er eine richtige Regenbogen-Schildkröte ist. Großer Applaus der vielen Mamas, Papas, Omas und Opas und allen Gästen war der Lohn für die liebevoll einstudierte und gelungene Darbietung der Kinder. Mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und Steaks war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder konnten sich mit Spielen, Klebetattoos, Schatzsuche und einer Fotobox, die Zeit vertreiben und den schönen Nachmittag in vollen Zügen genießen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und an unseren Elternbeirat, die aktiv am Sommerfest mitgewirkt/ mitgeholfen haben.

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 10
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 78
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 84
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 618
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...