Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Pfarrausflug nach Dresden

Einen herrlichen Tag erlebten die 56 Teilnehmer am Samstag, 9. September, beim Pfarrausflug nach Dresden.
Um 6 Uhr ging es mit dem Bus los. Pfarrer Arnold Pirner erteilte zu Beginn den Reisesegen. Nach ruhiger Fahrt kam die Gruppe bei Sonnenschein und angeneh-mer Temperatur pünktlich um 9.30 Uhr in „Elbflorenz“ oder im „Venedig des Nordens“ an, zu dem August der Starke seine Residenzstadt als sächsischer Kur-fürst nach italienischem Vorbild umgestalten und ausbauen ließ.
In zwei Gruppen machten die Teilnehmer einen geführten Stadtrundgang, der unter anderem vom beeindruckenden Theaterplatz zunächst zur prächtigen An-lage des berühmten Zwingers führte. Dort konnte die Gruppe sogar das Glockenspiel der Glocken, die aus Meißner Porzellan gegossen sind, miterleben.
Dann ging es weiter über das berühmte Taschenberg-Palais zum Stadtschloss und zum nahe gelegenen, weltberühmten Dresdner „Fürstenzug“ auf dem sozusagen eine „Ahnengalerie“ der sächsischen Herrscher aus dem Geschlecht der Wettiner zu sehen ist, und zwar auf Kacheln aus Meißener Porzellan, die bemalt und gebrannt wurden und zum größten Teil sogar den Feuersturm bei der Bombardierung Dresdens im Februar 1942 überstanden haben. Interessant war auch die Besichtigung des Stallhofs, der mit Sgraffito-Technik verziert ist, ebenso wie ein Innenhof des Schlosses. Natürlich durfte auch der Besuch in der katholischen Hofkirche, die heute die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen ist, nicht fehlen. Beim Blick von den Brühlschen Terrassen konnte man die imposante Architektur dieses ehrwürdigen Gotteshauses erkennen, das in Form eines Schiffes erbaut und mit über 70 Heiligenstatuen geschmückt ist. Herrlich war natürlich von dort auch der Blick über die Elbe.
Einen Höhepunkt des Tages bildete die Mitfeier des Mittagsgebetes in der wieder aufgebauten Frauenkirche am Neumarkt, bei dem die Gruppe reservierte Plätze auf der ersten Empore hatte. An das Gebet schloss sich eine öffentliche Kirchenführung an. Alle waren begeistert von der herrlichen Architektur, den hellen Farben und der bewegenden Geschichte der Frauenkirche.
Nach soviel Kultur und Kunst tat eine Pause gut und beim Mittagessen im Augustiner an der Frauenkirche konnten sich alle für den Nachmittag stärken und dabei große Gemälde von Alt-Dresden bewundern.
Nach einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt folgte schließlich um
15.30 Uhr ein weiteres Highlight im Programm, nämlich die Besichtigung der weltberühmten Semperoper, die wie fast alle Bauwerke in Dresden beim großen Bombenangriff zerstört und später wieder aufgebaut wurde.
Alle staunten über die prachtvolle Ausstattung in den Foyers, im Treppenhaus  und natürlich im großen Saal, wo schon fast alle großen Opernstars aufgetreten sind und jedes Jahr im Januar auch ein Opernball veranstaltet wird.
Als die Gruppe anschließend wieder den Bus am Zwingerteich erreichte, begann es zu regnen, und alle waren froh, dass Petrus so gutes Wetter für den Ausflug geschickt hatte.

Auf dem Heimweg wurde im idyllisch gelegenen Schwanenschlösschen in Freiberg noch zum Abendessen eingekehrt.

Um 22 Uhr kehrte man wohlbehalten und mit vielen schönen Eindrücken nach Luhe, Oberwildenau und Neudorf zurück.
Pfarrer Arnold Pirner dankte allen, die dabei waren und besonders Pfarrsekre-tärin Rita Gleißner, die den Pfarrausflug sehr umsichtig und perfekt organisiert hatte, so dass alles wunderbar klappte.

Das Ziel des nächsten Pfarrausflugs steht bereits fest: Am 8. September 2018 geht es nach Erfurt!

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 16
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 266
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 262
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2395
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...