Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Leiden und schwelgen

Passionssingen in St. Martin lässt Zuhörer zur Ruhe kommen und stimmt angenehm auf die Osterzeit ein

Luhe. Mucksmäuschenstill war es in der vollen Martinskirche, als mit Musik und Gesang am Sonntagnachmittag das Leiden Christi vorgetragen wurde. Das Luher Trio " Z'sammg'stimmt", die "Blechernen Sait'n" aus Schnaittenbach und das "Neualbenreuther Zwio" machten das erste volksmusikalische Passionssingen zum Erfolg.
Pfarrer Arnold Pirner hatte den Besuchern mit einem "musikalischen Hochgenuss" nicht zu viel versprochen. Mit den Passionsliedern solle man sich hineinführen lassen in das Leiden und Sterben Jesu. Und schon beim ersten Lied der Gastgeberinnen um Vorsängerin Ulrike Schwab, "O Jesus, wo gehest du hin", zeigten sich Harmonie und Einfühlsamkeit, mit der Schwab, Rita Gleißner und Resi Lorenz auf hohem Niveau singen. Gleißner begleitete souverän an der Zither. "Das bitt're Leiden fängt nun an" der Neualbeneuther Monika Kunz und Franz Danhauser war ein leises Lied.

Mit dem Stück "Deutscher mit Trio" folgten die "Blechernen Sait'n" Ingrid und Franz Gericke. Dieses Duo ist eigentlich eher für Wirtshausmusik bekannt. Es zeigte aber, dass es auch ruhigere Klänge hervorragend beherrscht. Der begleitende Tubaspieler hielt sich dezent im Hintergrund und ließ der Zither stets den Vortritt. Ferner waren auch irische Weisen für Harfe zu hören, die die Schnaittenbacherin selbst für Zither umgeschrieben hat.

Pfarrer Pirner nahm Aspekte heraus und setzte sie in Bezug zu heute. So gebe es auch in unserer Zeit die Einsamkeit des Ölbergs, Ängste und das Kreuz Jesu, seien es Krankheit, Unfrieden oder zerbrochene Beziehungen. Jeder für sich müsse sein Kreuz tragen. Doch sei er dabei nicht alleine. Es war schon eine besondere Stimmung, als die Abendsonne den Kirchenraum flutete und "Z 'sammg'stimmt" das Lied "Du König auf dem Kreuzesthron" anstimmte. Mit ruhiger Stimme legte das "Zwio" "Die Zeit wird uns nahen" nach, und die "Blechernen Sait'n" zeigten beim "Roten Himmel", dass sie ihre Instrumente meisterhaft beherrschen.

passion2017

In den sieben Sets besangen das Trio "Zsammg'stimmt", das "Neualbenreuther Zwio" (stehend, von links) und die "Blechernen Saiten" (vorne) eindrucksvoll das Leiden Jesu und seiner Mutter Maria. Bild: mh

Letzte Beiträge

4 April 2025 Nachlese Kiga 246
Spendenübergabe der Firma IMG Schwanhof vom Geschäftsführer Markus Prölß an die beiden Kinderhäuser „St. Martin“ und das „Haus der kleinen Hände“.
2 April 2025 Aktuelles 301
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 448
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 365
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}