Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Patrozinium am Koppelberg

„Heimspiel“ für den Bischof Nikolaus

Luhe. (rgl) Am Sonntag, 4. Dezember, feierte die Pfarrei Luhe das Patrozinium der Wallfahrtskirche St. Nikolaus am Koppelberg mit einem feierlichen Gottesdienst um 17 Uhr, den Rita Gleißner auf der Steirischen Harmonika mit adventlichen Weisen musikalisch umrahmte.

Pfarrer Arnold Pirner freute sich, dass nach zwei Jahren Corona-Zwangspause der Gottesdienst zum Namensfest des heiligen Nikolaus wieder in der Wallfahrtskirche gefeiert werden konnte. In der Predigt stellte er den Heiligen und die zahlreichen Legenden, die sich um sein Leben ranken, in den Mittelpunkt. Einige der bekanntesten sind auf dem Hochaltarbild der Nikolauskirche zu sehen, u. a. die Rettung von drei Jünglingen aus dem Pökelfass, die Legende von den drei goldenen Kugeln, die Nikolaus einem armen Vater ins Fenster gelegt hatte, damit seine drei Töchter heiraten konnten, das Kornwunder, und die Legende, die besagt, dass auf die Fürsprache des Bischofs Nikolaus ein entführtes Kind wieder zu seinen Eltern zurückkehren konnte.

Am Ende des Gottesdienstes kam dann natürlich auch der Bischof Nikolaus (Johannes Käs) persönlich vorbei und erfreute die Gläubigen in „seiner“ Kirche mit einem Gedicht, das auch auf aktuelle Ereignisse Bezug nahm (verfasst von Rita Gleißner).

Am Ende rief er alle Kinder zu sich und beschenkte sie mit einem Schokoladenikolaus.

Auf dem idyllischen Vorplatz der Kirche hatte Familie Irlbacher einen Pavillon aufgebaut. Der Pfarrgemeinderat bewirtete die Gläubigen mit Glühwein und adventlichem Gebäck. Weil das Wetter gut passte, blieben viele noch lange und freuten sich über den schönen Nikolaus-Abend.

 

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 956
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 365
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 421
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1539
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...