Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Engel als „Streetworker“ Gottes – Pfarrei Luhe feiert des Schutzengelfest Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst und einer feierlichen Sakramentsprozession beging die Pfarrei St. Martin Luhe am vergangenen Sonntag das traditionelle Schutzengelfest. Luhe (rgl). Pfarrer Arnold Pirner hieß alle Gläubigen herzlich willkommen, darunter zweite Bürgermeisterin Sigrid Ziegler und einige Markträte, sowie die Vereine der Seelsorgegemeinschaft, die mit ihren Fahnen gekommen waren. Der Gottesdienst wurde von Gertraud Feiner und Rita Gleißner musikalisch gestaltet. „Engel sind so etwas wie „Streetworker Gottes“, die den Menschen nahe sind in ihren Nöten“, stellte Festprediger Direktor Gerhard Pöpperl, Leiter der Diözesanstelle Berufungspastoral aus Regensburg, fest. Laut einer Forsa-Umfrage glaubten zwei Drittel der Menschen an Engel. Dahinter stehe das Grundbedürfnis nach Sicherheit. Menschen wollten in Freiheit ihre Wege gehen, sich dabei aber geborgen fühlen durch den Schutz der Engel. Viele hätten persönliche Erfahrungen mit Schutzengeln in den Gefahren des Lebens. In der Bibel – so Direktor Gerhard Pöpperl – sei ganz selbstverständlich von Engeln die Rede, ebenso wie von Dämonen. Während Engel dienen und helfen wollten und die Freiheit des Menschen achteten, strebten Dämonen danach, immer mehr und größer zu sein und machten besessen. Engel könne man nicht nur in glücklichen Zufällen begegnen, sondern auch in Menschen durch gute Worte, Ratschläge oder praktische Hilfe. Der Mensch stehe jeden Tag vor der Entscheidung: Will ich der Größte sein oder will ich anderen dienen? Es komme darauf an, sich für das Wirken Gottes zur Verfügung zu stellen, so wie die Engel oder die Gottesmutter Maria. Sie könne Vorbild sein, wenn man sich als Christ auf den Weg des Dienens und der Liebe mache. Nach dem Festgottesdienst zogen die Gläubigen in einer feierlichen Sakramentsprozession über den Marktplatz; sie endete mit dem eucharistischen Segen am Kirchplatz. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zum Frühschoppen auf der Terrasse des Pfarrheims ein.

Letzte Beiträge

19 Juni 2024 Aktuelles 14
Seid Feuer und Flamme für Jesus! Prälat Johann Neumüller spendet Firmung in Luhe Luhe (rgl). 29 Buben und Mädchen aus der Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau empfingen am vergangenen Samstag das Sakrament der Firmung durch Prälat Johann Neumüller. Nach dem feierlichen Einzug in das festlich geschmückte Gotteshaus und dem Lied „O komm herab, du Heiliger Geist“ begrüßte Annalena Müller den Firmspender im Namen aller Firmlinge. Auch Pfarrer Arnold Pirner hieß Prälat Neumüller, der im Auftrag des Bischofs nach Luhe gekommen war, herzlich willkommen, ebenso die Firmlinge mit ihren...
19 Juni 2024 Nachlese Kiga 16
Zum Thema „Zurück zu den Wurzeln“ fand unsere Teamweiterbildung zum Naturpädagogen statt.😊 {gallery}bilder/Galerie_KIGA/naturpaedagogen2024{/gallery}
15 Juni 2024 Aktuelles 107
Luher trauern um Pfarrer Josef Schön Viele Jahre war Josef Schön Seelsorger in Luhe. Jetzt ist der beliebte Seelsorger im Alter von 86 Jahren gestorben. Luhe. (mue) Am 11. Juni starb der ehemalige Luher Pfarrer Josef Schön, der hier 17 Jahre von 1991 bis 2008 gewirkt hat. Bei seinem Abschied damals bezeichnete Dekan Andreas Uschold den äußerst beliebten Seelsorger als mitfühlend, geradlinig und korrekt. Schön wurde 1938 in Wurmsgefäll bei Beidl in der Nähe von Plößberg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach Abitur und Studium weihte ihn Bischof Rudolf Graber 1964 zusammen mit 32 Kollegen im...
13 Juni 2024 Nachlese Kiga 83
Besuch der Pfarr- und Gemeindebücherei 2024 {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buechereibesuch2024{/gallery}