Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Ein Fest der Liebe und Treue -

25 Paare feiern Ehejubiläum

Luhe/Neudorf/Oberwildenau (rgl) 25 Ehepaare aus der Seelsorgegemeinschaft feierten am vergangenen Samstag in Luhe gemeinsam ihr Ehejubiläum. Pfarrer Arnold Pirner freute sich, mit Hans und Hilde Kick aus Grünau sowie Christian und Thekla Bauer aus Luhe zwei Paare begrüßen zu dürfen, die im Jahr 2020 ihre Diamanthochzeit feiern konnten, sowie 5 Paare, die 50 Jahre verheiratet sind. Alle Paare erhielten eine extra für das Jubiläum gestaltete Karte mit einem Gebet zur Erneuerung des Eheversprechens und dem Symbol zweier ineinandergelegter Hände. Dieses griff Pfarrer Pirner in der Predigt auf: „Als Sie, liebe Ehepaare, sich vor vielen Jahren das Sakrament der Ehe spendeten, haben Sie einander die Ringe angesteckt und dabei Liebe und Treue versprochen, bis der Tod Sie scheidet. Danach haben Sie Ihre beiden rechten Hände ineinandergelegt, die der Priester mit seiner Stola umwickelte, und sie empfingen Gottes Segen für Ihren Ehebund. Die ineinandergelegten Hände bringen zum Audruck, dass Sie beide zusammengehören, dass Sie miteinander durchs Leben gehen, dass der eine den anderen festhält, dass Sie eins sind. Wenn Sie heute Ihre Hände wieder ineinanderlegen, so möge Gottes Segen auf Sie herabkommen und Sie in die kommenden Jahre führen und begleiten. Möge Ihre Ehe auch in Zukunft ein Ort der Liebe, der Zärtlichkeit und des Glücks bleiben.“ Nach der Predigt reichten die Ehepartner einander die rechte Hand, während der Geistliche ein Segensgebet über sie sprach. Mit einem gemeinsam gesprochenen Gebet erneuerten sie ihr Eheversprechen. Zum Schluss segnete Pfarrer Pirner die Jubelpaare einzeln.

Rita Gleißner gestaltete den Festgottesdienst stimmungsvoll mit modernen, geistlichen Liebesliedern, begleitet auf der Gitarre. Die Orgel spielte Johann Spindler.

PGR-Sprecherin Ulrike Duschner gratulierte den Jubelpaaren im Namen der Pfarrei und bedauerte, dass wegen Corona heuer kein Empfang im Pfarrheim möglich war. „Sie sind ein Vorbild für alle Ehepaare in unserer Seelsorgegemeinschaft und leben Ihr gegebenes Ja in Liebe und Treue Tag für Tag über viele Jahrzehnte hinweg. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gottes Segen und noch viele gesunde und glückliche Jahre miteinander. Zusammen mit PGR-Sprecher Albert Baumann aus Oberwildenau gratulierte Sie den Ehejubilaren am Ausgang und übergab ihnen Geschenke zur Erinnerung.

 ehejubilaeum 2020 001

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 191
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 4019
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2509
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1263
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}