Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Miteinander glauben – leben - feiern

Tolles Pfarrfest im Luher Pfarrgarten

Bei herrlichem Sommerwetter erwies sich der Pfarrgarten als idealer Festplatz für die Pfarrfamilie, die bis in den Abend hinein fröhlich feierte

Luhe. Das Pfarrfest wurde am vergangenen Sonntag zum ersten Mal mit einem Freiluft-gottesdienst im idyllischen Pfarrgarten eröffnet und stand unter dem Motto: „Gemeinsam glauben – leben – feiern“. Viele Gläubige kamen zur Mitfeier und suchten sich wegen der sommerlichen Temperaturen erst einmal einen Platz unter den großen Sonnenschirmen. Der Kirchenchor St. Martin und die Luher Martinsspatzen übernahmen gemeinsam die musi-kalische Gestaltung mit modernen, geistlichen Liedern und bildeten einen großen, harmo-nischen Klangkörper.
Pfarrer Arnold Pirner freute sich über so viele Mitfeiernde und über die tolle musikalische
„Gemeinschaftsproduktion“ unter der Leitung von Ulrike Schwab und Rita Gleißner.
In seiner anschaulichen Predigt mit einem Fußball als Symbol ging der Geistliche auf die bevorstehende Fußball-WM in Russland ein, bei der viele Fußballfans in den Stadien und auf Fanmeilen gemeinsam ihre Mannschaft anfeuern werden. Auch auf der „Louher Kirchen-Fanmeile“ im Pfarrheim St. Martin werde dies auch wieder möglich sein.
Fußball stifte Gemeinschaft. Genauso sei es in der Kirche: „Wer glaubt, ist nie allein“. Das dürften die Gläubigen besonders beim Gottesdienst am Sonntag erfahren, der zahlenmäßig immer noch die „bestbesuchte Wochenendveranstaltung“ sei und dabei sogar die Zahl der Fußballfans in den Stadien übertreffe. Man dürfe aber nicht nur die ZAHLEN vergleichen.
„Was in der KIRCHE geschieht,“ so Pfarrer Pirner, „ist kein EVENT, kein Spektakel, das die Menschen mit visuellen Reizen, technischen Effekten und lauten Fangesängen in seinen Bann zieht. Beim Gottesdienst haben wir eine ganz andere Art der „Veranstaltung“: Wir feiern in großer Andacht das unsichtbare Geheimnis unseres Glaubens, unsere MITTE.
Wer zum Sonntagsgottesdienst kommt, der taucht mit in dieses Geheimnis ein, egal ob wir innerhalb der Kirchenmauern feiern, oder im Freien, wie hier in unserem schönen Pfarrgarten.“ Dabei dürfe man als Christ immer wieder erfahren: „Wer glaubt, ist nie allein!“
Dieses Lied wurde dann auch gemeinsam gesungen, bevor der Festbetrieb mit einem tollen Kuchenbuffet, das der Katholische Frauenbund organisiert hatte, startete. Die leckeren Torten und Kuchen fanden reißenden Absatz. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben und sich fantasievoll schminken lassen. Die Ministranten boten, unterstützt von einigen Mamas, Eiskaffee und Eisschokolade, Erdbeeren mit Sahne, frische Waffeln und Pommes frites an.
Der Pfarrgemeinderat bewirtete die vielen Gäste mit kühlen Getränken, Brezen und Käse sowie Bratwürsten und Gyros mit Zaziki, Krautsalat und Pitabrot vom Grill. KLJB und Kolpingjugend luden in die Weinlaube ein und boten zu edlen Tropfen leckere selbstgemach-te Snacks wie Pizzaschnitten und Flammkuchen an.
Eine besondere Attraktion war der Lebend-Kicker auf dem Pfarrheimvorplatz. Dort lieferten sich insgesamt 10 Mannschaften aus Luhe, Oberwildenau, Neudorf und 2 Mannschaften aus Schirmitz heiße Matches beim Turnier, das Georg Hirsch organisiert hatte. Sie wurden von vielen Fans angefeuert. Schließlich siegten die Minis von „Maria Königin Schirmitz I.“ vor
St. Martin Luhe I. und den “Coolen Fischen” aus Luhe.  Die Sieger erhielten Pokale aus Schokolade und einen großen Applaus bei der Siegerehrung durch Pfarrer Pirner und Georg Hirsch. Außerdem gab es Urkunden für alle Teilnehmer.
Alleinunterhalter Norbert Fiedler aus Weiden sorgte mit seinem Akkordeon für Stimmung, so dass viele Besucher bis zum Sonnenuntergang oder noch länger blieben.
Der Pfarrgemeinderat freute sich mit Sprecherin Ulrike Duschner und den vielen Gästen über ein tolles Fest der Gemeinschaft.

 

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 175
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 239
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 127
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 625
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...