Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Ein Herz für Senioren und Behinderte

Martinsspatzen führen Musical auf

Dass die Martinsspatzen ein Herz für Senioren und Behinderte haben, bewiesen sie mit der Aufführung ihres Musicals „Das Herz eines Adlers“ im Seniorenheim Wernberg am Sand und im Pflegeheim das HPZ in Irchenrieth.

Luhe. (rgl) Gleich zwei Mal sorgten die Luher Martinsspatzen in der vergangenen Woche mit dem Musical „Das Herz eines Adlers“ für Freude, Abwechslung und leuchtende Augen: Am Mittwoch erfreuten sie die Bewohner des Seniorenheims in Wernberg und am Donnerstag die Behinderten im HPZ Irchenrieth mit einer tollen Aufführung. Das Musical basiert auf einem afrikanischen Märchen. Es erzählt die Geschichte eines jungen Adlers (Julia Irlbacher), den ein Bauer (Franziska Schwandner) im Wald fing und bei seinen Hühnern im Stall einsperrte. Ein naturkundiger Mann (Samira Banou), der auf Besuch kam, erkennt den besonderen Vogel und bringt ihn nach einigen Versuchen dazu, seine eigentliche Bestimmung zu erkennen, seine mächtigen Flügel auszubreiten und in die Lüfte zu entschweben.
Die Geschichte wurde erzählt von Melina Schönig und Katharina Rewitzer, immer wieder aufgelockert durch munteres Gegacker und das lautstarke „Kikeriki“ des Hofgockels, der in seinem prächtigen Federkleid auf und ab stolzierte (Martin Schwandner). Die phantasievollen Kostüme hatte Luise Köllner gebastelt.
Begleitet wurden die 25 Mädchen und Buben von ihrer Leiterin Rita Gleißner (Gitarre), Ulrike Schwab (Keyboard), Barbara Wildenauer (Geige) und Petra Irlbacher (Klangeffekte).
Gleich beim Eröffnungslied „Willkommen hier im Hühnerhof“ sprang der Funke auf die Zu-schauer über und die Kinder begeisterten die Zuschauer mit den teils fetzigen, teils auch ruhi-gen Songs, vorgetragen mit viel Herzblut, Gefühl und Bewegung. Samira Banou, Franziska Schwandner und Julia Irlbacher glänzten als Gesangssolisten. Am Ende gab es jeweils sehr großen Beifall für die gelungene Aufführung. Die Martinsspatzen bedankten sich musikalisch mit dem Lied „Auf Wiedersehn im Hühnerhof“ und ließen sich anschließend ein Eis schmecken, das bei den heißen Temperaturen eine wohlverdiente Abkühlung brachte.

 {vsig}bilder/gruppen/martinsspatzen/musical2017{/vsig}

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 1641
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 370
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 426
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1539
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...