Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
14
15
16
17
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Jahreshauptversammlung Kolping Luhe

 Kolping jhv 2016b

Luhe (mue) Das Jahr 2016 beginnt für die KLJB-Mädchengruppe und die Kolpingsfamilie mit Veränderungen. Zum ersten Mal hielten die Jugendverbände gemeinsam die Jahreshauptversammlung ab.

Bei der Kolpingjugend standen zudem Neuwahlen an. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Paulus und Kassier Jakob Schwab tauschten die Ämter. Wie auch schon bei den letzten Wahlen verjüngte sich die Führungsspitze.

Diemal ehrte die Kolpingsfamilie wieder langjährige Mitglieder. Auszeichnungen erhielten Karl Weiß (60 Jahre), Werner Forster, Hans Kick und Wolfgang Eimer (alle 40 Jahre). Stefan Tretter, Marco Schulze, Christian Häusler und Micheal Eimer sind seit 25 Jahren aktiv. Paulus erinnerte an die 16 Neuaufnahmen am Kolpinggedenktag. Er bemängelte aber das Adventssingen, bei dem alle Bürger ab 75 Jahren besucht werden. Dabei ließ die Teilnahme der Burschen zu wünschen übrig. Dagegen lobte Jessika Bäumler, Vorsitzende der KLJB, die Mädchen für die Gestaltung des Jugendgottesdienstes und die Mithilfe bei der Pfarrheimeinweihung. Sie halfen auch, den Blumenteppich an Fronleichnam zu legen.

Vier Neuaufnahmen waren bei der KLJB zu verzeichnen. Schriftführer Korbinian Fütterer blickte auf gemeinsame Unternehmungen zurück.  Der Kirchweihtanz und das Baumaustanzen waren aufwendig, aber erfolgreich. Mit einem Faschingswagen beteiligten sich die Verbände an den Umzügen in Pfreimd und Stulln. Hüttenaufenthalte, Zeltlager, Radtouren, ein Ausflug nach Weltenburg oder die Kinderbetreuung am Heiligen Abend gehörten zum Programm.

Für Altkolping berichtete Johannes Käs. Mit einem Vortrag und einem Begegnungsfest hatten sich die Mitglieder der Flüchtlingsproblematik angenommen. Schwab berichtete von einem guten Kassenstand. Wie schon die Jahre zuvor zeigten die jungen Leute ein großes Herz. Je 250 Euro gingen an die Krebshilfe und die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Über 300 Euro kam der Missionsgemeinschaft Schweikelberg zugute. Eine größerer Betrag floss in die Reparatur des Vereinsbusses. Der Mitgliedsbeitrag bei den über 30-jährigen ist auf 35 Euro gestiegen.

Pfarrer Arnold Pirner kündigte als nächste Termine den Jugendkreuzweg und zur Agape Feier am Gründonnerstag an. Er motivierte die Bürger, sich mit dem Banner an den kirchlichen Festen zu beteiligen und zu zeigen, dass sie zur Gemeinschaft gehören.

Die Wahlen unter Leitung von Pfarrer Arnold Pirner und Jugendbeauftragten Peter Hentschel ergaben: Vorsitzender: Jakob Schwab; Stellvertreter: Jonas Bäumler und Maximillin Kick; Kassier: Wolfgang Paulus und Schriftführer: Lutz Hopf. Mitarbeiter sind: Korbinian Fütterer, Jakob Drexler, Josef Witt, Johannes Högler und Matthias Wildbrett. Die Fahnenabordnung bilden Johannes Kiener, Dominik Hirsch, David Duschner, Martin Borst und Matthias Wildbrett. Kassenprüfer bleiben Peter Hentschel und Peter Müller.

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 3752
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 712
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 451
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 2275
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...