Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Frühstück am Buslhof und Gärtnereibesichtigung in Neustadt

KDFB-Frauen verbringen interessanten Vormittag

Luhe (rgl). Am Samstag, 21. September, fuhren 18 Luher KDFB-Frauen nach Mühlberg und genossen dort am Buslhof ein sehr leckeres Frühstück in gemütlicher Runde.

Anschließend ging es weiter zur Gärtnerei Steinhilber in Neustadt, wo Chefin Christa Steinhilber die Frauen bei den Gewächshäusern an der Störnsteiner Spange herzlich begrüßte. Sie berichtete zunächst über die Geschichte und Entwicklung des Familienbetriebs, der 30 Personen in Produktion, Verkauf und Friedhofspflege beschäftigt. Sie erläuterte das Konzept der nachhaltigen Produktion, bei der seit einigen Jahren bewusst ganz auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet wird. Die Pflanzen werden bei niedrigen Temperaturen in den Gewächshäusern herangezogen, die mit Pellets beheizt werden, mit Regenwasser sparsam gegossen und mit Mikroorganismen in ihrem Wachstum gestärkt, so dass sie weniger anfällig für Schädlinge und langlebiger sind. Die Frauen konnten dem für die Produktion verantwortlichen Gärtnermeister beim Topfen von Pflanzen über die Schulter schauen und erhielten dabei auf sehr humorvolle Weise wertvolle Tipps vom Fachmann. Er riet zum Beispiel dazu, die kleinen Setzlinge nur locker in die Erde einzupflanzen statt sie fest anzudrücken und nicht zu viel zu gießen, damit sich die Wurzeln in die Tiefe entwickeln bis zum Boden des Blumen-topfes. Gebrauchte Blumentöpfe aus dem Vorjahr soll man nicht mehr verwenden, da in ihnen schädliche Bakterien gut überwintern können.

Alle Produkte, die in der Gärtnerei selbst produziert werden, tragen – im Gegensatz zu zugekaufter Ware - auf dem Topf die Aufschrift „Lieblingspflanze“ und sind so direkt erkennbar.

Zum Abschluss der sehr interessanten Führung überreichte Christa Steinhilber den Luher Frauen noch herbstliche Chrysanthemen aus eigener Produktion.

Alle waren sich einig, dass es ein sehr schöner und interessanter Ausflug war!

 

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 27
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 235
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 96
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 623
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...