Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

KDFB besucht Ellen-Ammann-Haus in München

Luhe. (rgl). Am Freitag, 26. April, unternahm der KDFB Luhe bei bestem Wetter einen Ausflug in die Landeshauptstadt. 10 Frauen machten sich am Morgen um 7 Uhr mit dem Zug auf nach München. Trotz eines Zwischenfalls mit Verspätung auf der Strecke kam die Gruppe fast pünktlich am Hauptbahnhof an. Von dort ging es mit einem Bus noch ein Stück weiter bis zu den Pinakotheken und dann zu Fuß ins Ellen-Ammann-Haus, die Zentrale des Bayerischen KDFB-Landesverbandes in der Schraudolphstraße 1. Dort wurde man mit Sekt, Kaffee und frischen Brezen herzlich empfangen.

Daniela Loibl, die Chefredakteurin der KDFB-Verbandszeitschrift „engagiert“, gab den Frauen dann einen interessanten Einblick in die Entstehung der Mitgliederzeitung, über die Themenfindung, die Aufbereitung der Themen und den großen Kreis der Frauen, die an der Erstellung der „engagiert“ beteiligt sind.

Im zweiten Teil des Besuchs in der KDFB-Landeszentrale folgte die Besichtigung der Ellen-Ammann-Ausstellung, die durch die Führung mit Dr. Elfriede Schießleder, der ehemaligen, langjährigen Landesvorsitzenden des KDFB, zu einem beeindruckenden Erlebnis wurde.

Sie verstand es durch ihre engagierte Art, den Frauen das Leben und die großen Verdienste der Verbandsgründerin Ellen Ammann und deren Vorreiterrolle in der Frauenbewegung nahezubringen.

Am Nachmittag erkundeten die 10 Frauen dann einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt, die außer Marienplatz und Allianz-Arena so viel zu bieten hat.

Die Führung übernahm Rita Gleißner. Zuerst ging es mit der S-Bahn zum Stachus und von dort zu Fuß durch die Fußgängerzone. Als erstes folgte ein Besuch in der herrlichen Michaelskirche, in der sich u. a. auch die Wittelsbacher-Gruft mit dem Sarkophag von König Ludwig II. befindet. Weiter ging es zum Münchner Dom, der Frauenkirche, die mit ihren Doppeltürmen das Stadtbild von München prägt. Von dort ging der Spaziergang weiter zum Marienplatz mit dem Rathaus und der Mariensäule. Gleich daneben besuchten die Frauen auch die älteste und traditionsreichste Pfarrkirche der Stadt München, den „Alten Peter“ mit seiner herrlichen Barockausstattung. Dann führte der Weg weiter durch den „Alten Hof“, über die Maximilianstraße zum Nationaltheater mit seiner imposanten klassizistischen Fassade. Durch einige schmucke Innenhöfe der Residenz gelangte die Gruppe schließlich zum Odeonsplatz und zum herrlichen barocken Hofgarten, einer grünen, blumengeschmückten Oase mitten in der Stadt. Dort ließ es sich im Sonnenschein bestens verweilen. Anschließend stärkte und erholte man sich beim Essen im Hofgarten beim Traditionscafe und Restaurant „Tambosi“.

Die Besichtigung der imposanten Theatinerkirche, die mit ihrer herrlichen Barockfassade gemeinsam mit der Feldherrnhalle den Odeonsplatz prägt, bildete den Abschluss der Stadtbesichtigung. Mit der U-Bahn fuhren die Frauen zurück zum Hauptbahnhof, und dann ging es mit dem Zug zurück nach Luhe. Alle waren sich einig: Das war ein super KDFB-Tag in München!

Letzte Beiträge

19 November 2025 Nachlese Kiga 33
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}
19 November 2025 Nachlese Kiga 50
Sankt Martinsfeier am 14.11.25 Der November ist für alle Kinder ein besonderer Monat, denn dann heißt es: Martinslieder singen, Laternen basteln, beim Martinsumzug mitlaufen und Martinsgänse essen. 🪿🎶🏮 Deshalb stand in den vergangenen Wochen alles unter dem Zeichen des Heiligen Sankt Martins. 🏮 Gemeinsam gestalteten die ABC-Kinder mit dem Personal des Kinderhauses St. Martin und Herrn Pfarrer Pirner die diesjährige Martinsfeier. Wie auch in den letzten Jahren war ein besonderes Highlight der Lichtertanz. 🕯️ Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Luhe,...
19 November 2025 Nachlese Kiga 37
Die ABC- Kinder besuchten den örtlichen Zahnarzt Dr. Beierl in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/zahnarzt2025_b{/gallery}
14 Oktober 2025 Aktuelles 4228
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...