Frauenbund übergibt Spenden

Luhe (rgl). Anlässlich der Jahreshauptversammlung übergab der Kath. Frauenbund Luhe am 13. März 2024 großzügige Spenden.

Rita Gleißner vom Vorstandsteam konnte in der Versammlung Enikö Nagy vom Frauenhaus Weiden, Christina Neiß vom Kinder-Palliativ-Team Ostbayern und Susi Höchtl von der Bananenflanke Nordoberpfalz begrüßen. Die drei Frauen stellten die Arbeit ihrer Organisationen und Einrichtungen kurz vor.

Enikö Nagy berichtete, dass das Frauenhaus Weiden aktuell Platz für sieben Frauen und ihre Kinder bietet, die wegen häuslicher Gewalt dort Zuflucht suchen. Pro Jahr werden etwa 40 Frauen aufgenommen; etwa 80 werden ambulant beraten und betreut. Ein Teil der vielfältigen Arbeit muss über Spenden finanziert werden.

Susi Höchtl stellte den Verein „Bananenflanke Nordoberpfalz“ vor. Geistig oder körperlich beeinträchtigte Kinder ab 6 Jahren spielen gemeinsam Fußball und trainieren einmal pro Woche. In Partnerschaft mit der DJK Neustadt/WN ist ein SoccerCourt in Planung, auf dem die Kinder spielen können. Auch dazu werden Spenden gesammelt.

Christina Neiß vom Kinder-Palliativ-Team Ostbayern berichtete, dass von ihrer Einrichtung schwerstkranke Kinder im Alter von 0 – 27 Jahren ambulant betreut werden, vor allem Kinder mit Krebserkrankungen, Gendefekten oder Unfallopfer. Das Palliativteam arbeitet mit verschiedenen Kliniken und Ärzten zusammen, um betroffene Familien im Einzugsgebiet Ostbayern in ihrer schwierigen Situation zu begleiten. Die kranken Kinder erhalten zum Beispiel Musik-, Hunde- oder Hippotherapie. Spenden werden u. a. auch zur Erfüllung letzter Wünsche verwendet.

Pfarrer Arnold Pirner berichtete kurz über die Tätigkeit seines Studienfreundes, Pater Gerhard Lagleder, der seit über 30 Jahren als Missionar im Zululand in Südafrika tätig ist und dort u. a. ein Kinderheim, ein Hospiz und eine ambulante Klinik aufgebaut hat.

Im Namen des KDFB Luhe übergaben das Vorstandsteam (Rita Gleißner, Petra Irlbacher, Luise Köllner) und Schatzmeisterin Marianne Paulus je 300,-- Euro an das Frauenhaus Weiden, den Verein „Bananenflanke Nordoberpfalz“, das Kinder-Palliativ-Team Ostbayern und an Pfarrer Arnold Pirner (für Pater Gerhard Lagleder).

Mit 100,-- Euro wurden außerdem die Luher Martinsspatzen bedacht.

Eine weitere Spende in Höhe von 300,-- Euro wird das Vorstandsteam persönlich an das HPZ in Irchenrieth übergeben.

kdfb spende 2024

Pfarrer Arnold Pirner, Schatzmeisterin Marianne Paulus, Luise Köllner, Susi Höchtl, Rita Gleißner, Enikö Nagy, Christina Neiß, Petra Irlbacher.

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 17
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 17
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2224
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2370
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}