Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

KDFB Luhe eine lebendige Gemeinschaft

Langjährige Mitglieder geehrt

Luhe. Dass der KDFB Luhe eine sehr lebendige Gemeinschaft ist, zeigte sich in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag im Pfarrheim. Petra Irlbacher konnte im Namen des Vorstandsteams 32 Mitglieder begrüßen, dazu Geistlichen Beirat Pfarrer Arnold Pirner sowie die Vorsitzende des Bezirks Weiden, Angelika Vogl aus Oberviechtach.

Nach dem gemeinsam gesprochenen Bundesgebet des KDFB lud Luise Köllner zum Gedenken an die beiden im Jahr 2023 verstorbenen Mitglieder, Elfriede Zenger und Antonia Rolf, ein und entzündete Kerzen für sie. Die Versammelten erhoben sich von den Plätzen und sprachen ein Gebet.

Rita Gleißner hielt in ihrem ausführlichen Jahresbericht Rückschau auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2023: Palm- und Kräuterbüschel-Binden, Ölbergstunde am Gründonnerstag, Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“, Muttertagsausflug nach Amberg und zum Erlhof, Maiandacht und Spargelessen, Kuchenbuffet beim Pfarrfest, Blumenteppichlegen und Kuchenbuffet beim 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Arnold Pirner, Besichtigung der Burg Falkenberg, Teilnahme an der Frauenwallfahrt nach St. Quirin, Kräuterbüschel-Binden, Gestaltung der Ewigen Anbetung, Ausrichtung der KDFB-Bezirkskonferenz, Sammlung von ausgedienten Brillen und Handys, Musicalfahrt nach Füssen zu „Die Schöne und das Biest“, Erntedank-Hutzaabend, Oktoberrosenkranz, Ausflug nach Waldsassen mit Besichtigung der Lebkuchen-Manufaktur Rosner, Adventbasar, Adventfeier, Vortrag zum Thema „Einstufung in einen Pflegegrad“, Faschingsfrühstück mit Buffet und lustigen Einlagen und Weltgebetstag der Frauen.

Ihr Dank galt allen Mitgliedern, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen und mithelfen, wenn bei verschiedenen Aktionen viele fleißige Hände gebraucht werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott sagte sie Geistlichem Beirat Pfarrer Arnold Pirner, den Führungskreisfrauen, Petra Irlbacher und Anni Braun für die Geburtstagsgratulationen, der Fahnenabordnung, sowie den Austrägerinnen der Verbandszeitschrift „engagiert“. Der KDFB Luhe hat derzeit 95 Mitglieder und darf sich über Margareta Fleischmann als neues Mitglied freuen.

Schatzmeisterin Marianne Paulus gab einen detaillierten Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben im Vereinsjahr, das Dank des erfolgreichsten Adventsbasars der Vereinsgeschichte mit einem schönen Plus abgeschlossen werden konnte. Rosemarie Eimer, die mit Gabi Kreuzer die Kasse geprüft hatte, bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.

Bezirksvorsitzende Angelika Vogl erläuterte anschließend die Änderungen in der neuen Satzung und Geschäftsordnung für KDFB-Zweigvereine. So können die Vorstände jetzt auch nur für zwei Jahre gewählt werden, zwei gleichberechtigte Vorsitzende können gemeinsam den Verein führen und es sind beliebig viele Beisitzerinnen möglich. Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen.

Angelika Vogl dankte in ihrem Grußwort den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum KDFB sowie dem Vorstandsteam und dem Führungskreis für die Arbeit vor Ort. Schmerzlich sei die Auflösung von Zweigvereinen im Bezirk Weiden; der Verband verliere dadurch an Gewicht. Ihr Appell lautete deshalb „Nur gemeinsam sind wir stark!“

Pfarrer Arnold Pirner sagte dem KDFB herzlich Vergelt’s Gott für das große Engagement in der Pfarrei und für seine Spenden. Ganz besonders dankte er für den Einsatz des Frauenbundes bei seinem Priesterjubiläum mit dem wunderschönen Blumenteppich, dem tollen Kuchenbuffet und der großzügigen Spende für die Mission. Er wünschte weiterhin viel Freude bei der Arbeit im KDFB und rief dazu auf, für den Verein Werbung zu machen, um auch neue Frauen für den Verein zu gewinnen.

Anschließend wurden viele Frauen für ihre langjährige Treue zum KDFB geehrt:

Anna Reichl und Helena Schlegl (45 Jahre; beide konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein und werden zu Hause besucht), die Mitgliedsnadel in Gold für 40 Jahre erhielt Rosemarie Eimer, (Brigitte Schwarzbauer, Veronika Trummer und Marianne Trummer waren entschuldigt), Maria Lehnert (35 Jahre), Rita Hösl, Karin Mittelmaier und Brigitte Sollfrank (25 Jahre), Barbara Hengge erhielt die Silberne Mitgliedsnadel für 20 Jahre.

Für 10 Jahre wurden Christina Käs und Nicole Schmid geehrt, für 5 Jahre Brigitte Danner, Gabi Kreuzer, Helga Wirth und Christine Zandt.

Alle Jubilarinnen erhielten ein Blumenpräsent und eine Dankkarte des Diözesanverbandes. Das Vorstandsteam, Angelika Vogl und Pfarrer Arnold Pirner gratulierten den Geehrten und wünschten weiterhin viel Freude im Frauenbund.

Zum Abschluss des offiziellen Teils zeigte Rita Gleißner Bilder aus dem Vereinsleben, auf denen sich viele Anwesende entdecken und schöne Erinnerungen an viele gelungene Aktionen und Veranstaltungen austauschen konnten.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein verwöhnte der Führungskreis die Frauen mit leckeren, selbstgemachten Häppchen.

 kdfb jhv 2024

Das Vorstandsteam, Pfarrer Arnold Pirner (vorne, rechts) und Bezirksvorsitzende Angelika Vogl (vorne, links) graulieren den treuen Mitgliedern des Katholischen Frauenbunds Luhe. Bild: rgl

 

 

 

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 91
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 90
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 324
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 604
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...