Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Frauenbund feiert Advent

Luhe (rgl). Am Donnerstag, 7. Dezember, gedachte der KDFB Luhe beim Abendgottesdienst am Vorabend zum Hochfest Maria Immaculata seiner verstorbenen Mitglieder.

Anschließend fand im festlich geschmückten Pfarrheim die Adventfeier statt.

Rita Gleißner hieß 25 Frauen und Geistlichen Beirat Pfarrer Arnold Pirner herzlich willkommen. Der besinnliche Teil des Abends stand unter dem Thema „In der Dunkelheit leuchtet ein Licht“. So waren die Frauen zunächst eingeladen, ohne Licht im Raum die Dunkelheit auf sich wirken zu lassen und dabei ihren Gefühlen nachzuspüren. Rita Gleißner, Petra Irlbacher und Ursula Müller trugen die meditativen Texte vor.

Im weiteren Verlauf wurden immer mehr Kerzen entzündet: Das Licht der Güte, das Licht des Friedens, der Gerechtigkeit, der Zuversicht, des Trostes, der Liebe und des Vertrauens. Anschließend wurden Botschaften aus der Bibel vorgelesen, in denen das Licht im Mittelpunkt steht. „In diesen Tagen gehen wir auf Weihnachten zu. Freuen wir uns über das Licht, das Gott in unserer Welt entzündet durch die Geburt seines Sohnes. Freuen wir uns über Gottes Nähe. Seine Liebe kommt uns entgegen“ lautete der Aufruf an die Mitfeiernden.

Dazu wurde das Licht an alle Frauen weitergegeben, die damit ihre kleinen Lichter an den Plätzen entzündeten.

Rita Gleißner sorgte mit Zithermusik für eine sehr besinnliche und feierliche Untermalung.

Nachdem es durch die vielen Kerzen hell geworden war im Saal, durften die Frauen eine köstliche Karotten-Ingwer-Suppe genießen, die Marianne Paulus für alle gekocht hatte. Anschließend gab es noch Orangencreme als Dessert.

Richtig gemütlich wurde es dann bei Glühwein, Stollen und Plätzchen. Rita Gleißner sorgte mit einer lustigen Adventsgeschichte über eine sehr „moderne“ Krippe für große Heiterkeit.

Als persönliches Geschenk erhielten alle Frauen einen Lebkuchen aus der Lebkuchenmanufaktur Rosner in Waldsassen, die der Frauenbund im November besucht hatte.

Letzte Beiträge

27 März 2025 Nachlese Kiga 54
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 60
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 615
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...
9 März 2025 Aktuelles 92
Abschied aus der Kirchenverwaltung Neudorf. (rgl) Beim Vorabendgottesdienst am Samstag, 1. März, wurden Matthias Post und Georg Kick aus der Kirchenverwaltung St. Barbara Neudorf verabschiedet. Sie hatten sich im November 2024 nicht mehr zu Wahl gestellt. Matthias Post gehörte 24 Jahre dem Gremium an. In dieser langen Zeit erstellte er stets gewissenhaft die Kirchenrechnung der Filial-gemeinde und sorgte als Bankkaufmann fachkundig für die besten Anlagen des Kirchenver-mögens. Georg Kick war 18 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung. Er brachte stets praktische Ideen für alle anfallenden...