Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Frauenbundfasching 2015

 

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/fasching2015{/vsig}

 

Luhe. (rgl) Dass die Frauen beim Feiern richtig was drauf haben, bewies der Frauenbund beim Faschingsfrühstück im Feuerwehrhaus.

Ein tolles Büffet erwartete die zum Teil originell maskierten Gäste, darunter auch Pfarrer Arnold Pirner mit blonder Perücke. Der Führungskreis des Katholischen Frauenbundes Luhe hatte keine Mühen gescheut, um die Frauen im bunt dekorierten Saal mit deftigen, süßen und fruchtigen Spezialitäten zu verwöhnen. Dazu durfte natürlich im Fasching ein Glas Sekt nicht fehlen. Für Stimmung sorgte die „Faschingscombo“ mit Maria Friedl (Akkordeon), Anna Gruber (Steirische Harmonika) und Hilde Meiler (Teufelsgeige). Die drei Musikantinnen luden immer wieder zum Schunkeln, zur Polonaise oder zum Tanzen ein und gaben auch einige Witze zum Besten. Vorsitzende Maria Lehnert begrüßte mit einem donnernden Helau das närrische Volk und eröffnete das Büffet.

Ein erster Höhepunkt im Programm war der Auftritt der Oberwildenauer Frauen, die mit ihrem pfiffigen Knieballett zum Radetzky-Marsch den Saal zum Kochen brachten und bei einer lautstark geforderten Zugabe auch noch ihre Kondition unter Beweis stellten. Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner ernteten Lachsalven und viel Beifall mit dem Sketch „Die Katastrophe“.

Urkomisch war anschließend der Auftritt des Führungskreises mit der Pantomime „Sparmaßnahmen im Altenheim“. Kostümiert mit Nachthemden, Betthäubchen und Rüschenhosen marschierten die Damen teils mit Rollator und Krückstock in den Saal ein. Allein schon ihr Anblick sorgte für schallendes Gelächter. Dann gab Krankenschwester Ulrike Duschner mit der Trillerpfeife die Kommandos zur gemeinschaftlichen Morgentoilette mit Waschen, Zähneputzen und Stuhlgang. Dass dabei „Sparmaßnahmen“ an Wasser, Seife, Zahnpasta und Klopapier durchgezogen wurden, sorgte für äußerst prekäre Situationen. Das Publikum bog sich vor Lachen angesichts der Mimik der Akteurinnen. Einige ältere Damen und den Gästen meinten danach lachend: „Hoffentlich müssen wir mal nicht ins Altenheim!“

Nach diesem tollen Auftritt feierten die Frauen noch bis Mittag weiter, und sicher blieb an diesem Tag zu Hause manche Küche kalt.

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 125
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 235
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 96
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 625
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...