Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
27
29
31

Frauenbundfasching 2015

 

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/fasching2015{/vsig}

 

Luhe. (rgl) Dass die Frauen beim Feiern richtig was drauf haben, bewies der Frauenbund beim Faschingsfrühstück im Feuerwehrhaus.

Ein tolles Büffet erwartete die zum Teil originell maskierten Gäste, darunter auch Pfarrer Arnold Pirner mit blonder Perücke. Der Führungskreis des Katholischen Frauenbundes Luhe hatte keine Mühen gescheut, um die Frauen im bunt dekorierten Saal mit deftigen, süßen und fruchtigen Spezialitäten zu verwöhnen. Dazu durfte natürlich im Fasching ein Glas Sekt nicht fehlen. Für Stimmung sorgte die „Faschingscombo“ mit Maria Friedl (Akkordeon), Anna Gruber (Steirische Harmonika) und Hilde Meiler (Teufelsgeige). Die drei Musikantinnen luden immer wieder zum Schunkeln, zur Polonaise oder zum Tanzen ein und gaben auch einige Witze zum Besten. Vorsitzende Maria Lehnert begrüßte mit einem donnernden Helau das närrische Volk und eröffnete das Büffet.

Ein erster Höhepunkt im Programm war der Auftritt der Oberwildenauer Frauen, die mit ihrem pfiffigen Knieballett zum Radetzky-Marsch den Saal zum Kochen brachten und bei einer lautstark geforderten Zugabe auch noch ihre Kondition unter Beweis stellten. Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner ernteten Lachsalven und viel Beifall mit dem Sketch „Die Katastrophe“.

Urkomisch war anschließend der Auftritt des Führungskreises mit der Pantomime „Sparmaßnahmen im Altenheim“. Kostümiert mit Nachthemden, Betthäubchen und Rüschenhosen marschierten die Damen teils mit Rollator und Krückstock in den Saal ein. Allein schon ihr Anblick sorgte für schallendes Gelächter. Dann gab Krankenschwester Ulrike Duschner mit der Trillerpfeife die Kommandos zur gemeinschaftlichen Morgentoilette mit Waschen, Zähneputzen und Stuhlgang. Dass dabei „Sparmaßnahmen“ an Wasser, Seife, Zahnpasta und Klopapier durchgezogen wurden, sorgte für äußerst prekäre Situationen. Das Publikum bog sich vor Lachen angesichts der Mimik der Akteurinnen. Einige ältere Damen und den Gästen meinten danach lachend: „Hoffentlich müssen wir mal nicht ins Altenheim!“

Nach diesem tollen Auftritt feierten die Frauen noch bis Mittag weiter, und sicher blieb an diesem Tag zu Hause manche Küche kalt.

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 888
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 6019
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 3771
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1576
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}