Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

KDFB Luhe eine lebendige Gemeinschaft

Langjährige Mitglieder geehrt

Luhe. Dass der KDFB Luhe eine sehr lebendige Gemeinschaft ist, zeigte sich in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag im Pfarrheim. Petra Irlbacher konnte im Namen des Vorstandsteams 35 Mitglieder begrüßen, dazu Geistlichen Beirat Pfarrer Arnold Pirner sowie Tanja Dietl als Vertreterin des Bezirks Weiden. Nach dem gemeinsam gesprochenen Bundesgebet des KDFB lud Luise Köllner zum Gedenken an die vier im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder ein (Resi Lorenz, Betty Stangl, Kathi Schwab, Margareta Wiedenbauer) und entzündete Kerzen. Die Versammelten erhoben sich von den Plätzen und sprachen ein Gebet.

Rita Gleißner hielt in ihrem ausführlichen Jahresbericht Rückschau auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2022: Palm- und Kräuterbüschel-Binden, Ölbergstunde am Gründonnerstag, Muttertagsausflug nach St. Felix und zum Scheidlerhof, Maiandacht und Spargelessen, Kuchenbuffet beim Pfarrfest, Dotschbacken beim Bürgerfest, Vorträge zu „Gefahren an Haustür und Telefon“ und „Gottes starke Töchter – Frauen in der Bibel“, Kochabend zum Thema „Schnitzel – immer wieder anders“, Herbstausflug zum Barbaraberg und nach Speinshart, Adventbasar, Adventfeier, Faschingsfrühstück und Weltgebetstag der Frauen. Ihr Dank galt allen Mitgliedern, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen und mithelfen, wenn bei verschiedenen Aktionen viele fleißige Hände gebraucht werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott galt Geistlichem Beirat Pfarrer Arnold Pirner, den Führungskreisfrauen, Petra Irlbacher und Anni Braun für die Geburtstagsgratulationen, Fahnenträgerin Barbara Schwandner und den Begleiterinnen sowie den Austrägerinnen der Verbandszeitschrift „engagiert“. Der KDFB Luhe hat derzeit 96 Mitglieder und darf sich über Gertraud Dietl als neues Mitglied freuen.

Schatzmeisterin Marianne Paulus gab einen detaillierten Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben im Vereinsjahr, das Dank des sehr erfolgreichen Adventsbasars mit einem Plus abgeschlossen werden konnte. Rosemarie Eimer, die mit Gabi Kreuzer die Kasse geprüft hatte, bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.

Tanja Dietl brachte in ihrem Grußwort zum Ausdruck, dass im KDFB viele verschiedene Begabungen und Talente vorhanden seien und für den Verein eingesetzt würden. Es komme darauf an, miteinander zu leben und christliche Werte zu vermitteln. In diesem Sinn wünschte sie weiterhin viel Freude im Zweigverein.

Pfarrer Arnold Pirner dankte dem KDFB herzlich für das große Engagement in der Pfarrei und für seine Spenden. Der Frauenbund halte christliches Brauchtum lebendig, u.a. durch das Binden von Adventkränzen, Palm- und Kräuterbüscheln. Er brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der Synodale Weg den Frauen endlich neue Möglichkeiten in der Kirche eröffne, die allerdings erst noch von Rom genehmigt werden müssten. Er hoffe, dass sich in der „Mutter Kirche“ endlich etwas im Sinn der Frauen bewege. Sein Dank galt vor allem dem Vorstandsteam und dem Führungskreis für die viele geleistete Arbeit zum Wohl des Frauenbundes.

Anschließend wurden 12 Frauen für ihre langjährige Treue zum KDFB geehrt:

Maria Schießl (55 Jahre), Maria Anzer und Elfriede Kraus (50 Jahre; sie konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen und werden zu Hause mit der Goldnadel mit Stein geehrt),

Therese Friedl, Rita Hößler und Sybille Prell (entschuldigt) für 45 Jahre, Irene Gräfenstein und Benita Pirzer (40 Jahre, Goldnadel), Isolde Gewargis (20 Jahre, Silbernadel), Sophie Maixner (15 Jahre) und Ulrike Duschner und Maria Krauß (10 Jahre). Alle erhielten ein Blumenpräsent und eine Dankkarte des Diözesanverbandes. Das Vorstandsteam, Tanja Dietl und Pfarrer Arnold Pirner gratulierten den Jubilarinnen und wünschten weiterhin viel Freude im Frauenbund.

Zum Abschluss des offiziellen Teils zeigte Rita Gleißner Bilder aus dem Vereinsleben, auf denen sich viele Anwesende entdecken und schöne Erinnerungen an viele gelungene Aktionen und Veranstaltungen austauschen konnten.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein verwöhnte der Führungskreis die Frauen mit leckeren, selbstgemachten Häppchen.

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 14
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 231
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 185
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2381
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...