Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Jahreshauptversammlung KAB, Kath. Männerverein und Altkolping 2015

JHV 2015 1a

Luhe (mue) Mit 25 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft KAB-Männerverein-Altkolping gut besucht. Wenn es nur auch in den Monatsversammlungen so wäre, wünschte sich Vorsitzender Wolfgang Eimer.

Derzeit hat die KAB sechs und der Katholische Männerverein 30 Mitglieder. Zur Vereinsgemeinschaft sind in den letzten Jahren auch einige Mitstreiter von Altkolping gestoßen. Schriftführer Josef Duschner erinnerte an die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Pfarrer i. R. Alois Lehner hatte über Argentinien, der Heimat von Papst Franziskus, berichtet. Er war dort Missionar. Das Thema eines Vortrags von Pfarrer Alfons Forster lautete „Kirche - Heimat für uns Menschen“. Daneben gab es Anbetungsstunden, ein Halbtagesausflug, eine Einführung in das neue Gotteslob und Unterhaltungsabende. Mit Sorge betrachtet Duschner die rückläufige Mitgliederzahl. Er bat die Anwesenden,  im Bekanntenkreis neue Gesichter für die Vereinsgemeinschaft zu werben. Von einer guten Kassenlage berichtete Schatzmeister Franz Kick.

Vorsitzender Wolfgang Eimer kündigte an, demnächst aktuelle Themen wie den Islam, Glaubensfragen und Globalisierung zu behandeln. Auch regelmäßige Bibelstunden sind vorgesehen. Neben einem Unterhaltungsabend im Fasching ist am 13. März ein Vortrag über Islam und Christentum geplant. Johannes Käs betreut die 29 Kolpingmitglieder, die über 35 Jahre alt sind,  und von denen einige an den Veranstaltungen der Vereinsgemeinschaft teilnehmen. Käs sieht es als seine Aufgabe an, die jungen und älteren Kolpingmitglieder zusammenzuführen. Präses Pfarrer Arnold Pirner berichtete vom Pfarrheimbau. Derzeit werden der Trockenbau, die Elektro- und Heizungsarbeiten erledigt. Voraussichtlich ist Mai Einweihung.

In der Kirchenverwaltung wird derzeit über einen behindertengerechten Eingang zur Kirche diskutiert. Bürgermeister Dr. Karl Heinz Preißer gab einen kurzen Überblick über das Gemeindegeschehen. Der Nettomarkt wird in doppelter Größe gegenüber dem jetzigen Standorts neu gebaut. Der Fahrradweg nach Pirk verzögert sich etwas, da ein erforderliches Grundstück noch nicht gekauft ist. Am Friedhof wurden ein Weg gepflastert, Lampen aufgestellt und der Korpus am großen Kreuz neu vergoldet. Es gibt  Überlegungen,  im unteren Bereich eine Urnenwand zu errichten.

Pfarrgemeinderatssprecherin Ulrike Duschner dankte den Vereinen für die Mithilfe beim Pfarrfest. Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher ist stolz, dass am Pfarrheim größtenteils regenerative Materialien verbaut sind. Der Einschlag im Kirchenwald war 2014 Jahr rückläufig.

Für 40-jährige Mitgliedschaft im Katholischen Männerverein erhielten Johann Kick und Johann Häusler Auszeichnungen.

Letzte Beiträge

19 November 2025 Nachlese Kiga 57
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}
19 November 2025 Nachlese Kiga 69
Sankt Martinsfeier am 14.11.25 Der November ist für alle Kinder ein besonderer Monat, denn dann heißt es: Martinslieder singen, Laternen basteln, beim Martinsumzug mitlaufen und Martinsgänse essen. 🪿🎶🏮 Deshalb stand in den vergangenen Wochen alles unter dem Zeichen des Heiligen Sankt Martins. 🏮 Gemeinsam gestalteten die ABC-Kinder mit dem Personal des Kinderhauses St. Martin und Herrn Pfarrer Pirner die diesjährige Martinsfeier. Wie auch in den letzten Jahren war ein besonderes Highlight der Lichtertanz. 🕯️ Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Luhe,...
19 November 2025 Nachlese Kiga 61
Die ABC- Kinder besuchten den örtlichen Zahnarzt Dr. Beierl in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/zahnarzt2025_b{/gallery}
14 Oktober 2025 Aktuelles 4234
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...