Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Jahreshauptversammlung KAB, Kath. Männerverein und Altkolping 2015

JHV 2015 1a

Luhe (mue) Mit 25 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft KAB-Männerverein-Altkolping gut besucht. Wenn es nur auch in den Monatsversammlungen so wäre, wünschte sich Vorsitzender Wolfgang Eimer.

Derzeit hat die KAB sechs und der Katholische Männerverein 30 Mitglieder. Zur Vereinsgemeinschaft sind in den letzten Jahren auch einige Mitstreiter von Altkolping gestoßen. Schriftführer Josef Duschner erinnerte an die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Pfarrer i. R. Alois Lehner hatte über Argentinien, der Heimat von Papst Franziskus, berichtet. Er war dort Missionar. Das Thema eines Vortrags von Pfarrer Alfons Forster lautete „Kirche - Heimat für uns Menschen“. Daneben gab es Anbetungsstunden, ein Halbtagesausflug, eine Einführung in das neue Gotteslob und Unterhaltungsabende. Mit Sorge betrachtet Duschner die rückläufige Mitgliederzahl. Er bat die Anwesenden,  im Bekanntenkreis neue Gesichter für die Vereinsgemeinschaft zu werben. Von einer guten Kassenlage berichtete Schatzmeister Franz Kick.

Vorsitzender Wolfgang Eimer kündigte an, demnächst aktuelle Themen wie den Islam, Glaubensfragen und Globalisierung zu behandeln. Auch regelmäßige Bibelstunden sind vorgesehen. Neben einem Unterhaltungsabend im Fasching ist am 13. März ein Vortrag über Islam und Christentum geplant. Johannes Käs betreut die 29 Kolpingmitglieder, die über 35 Jahre alt sind,  und von denen einige an den Veranstaltungen der Vereinsgemeinschaft teilnehmen. Käs sieht es als seine Aufgabe an, die jungen und älteren Kolpingmitglieder zusammenzuführen. Präses Pfarrer Arnold Pirner berichtete vom Pfarrheimbau. Derzeit werden der Trockenbau, die Elektro- und Heizungsarbeiten erledigt. Voraussichtlich ist Mai Einweihung.

In der Kirchenverwaltung wird derzeit über einen behindertengerechten Eingang zur Kirche diskutiert. Bürgermeister Dr. Karl Heinz Preißer gab einen kurzen Überblick über das Gemeindegeschehen. Der Nettomarkt wird in doppelter Größe gegenüber dem jetzigen Standorts neu gebaut. Der Fahrradweg nach Pirk verzögert sich etwas, da ein erforderliches Grundstück noch nicht gekauft ist. Am Friedhof wurden ein Weg gepflastert, Lampen aufgestellt und der Korpus am großen Kreuz neu vergoldet. Es gibt  Überlegungen,  im unteren Bereich eine Urnenwand zu errichten.

Pfarrgemeinderatssprecherin Ulrike Duschner dankte den Vereinen für die Mithilfe beim Pfarrfest. Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher ist stolz, dass am Pfarrheim größtenteils regenerative Materialien verbaut sind. Der Einschlag im Kirchenwald war 2014 Jahr rückläufig.

Für 40-jährige Mitgliedschaft im Katholischen Männerverein erhielten Johann Kick und Johann Häusler Auszeichnungen.

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...