Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Familiengottesdienst

Kategorie
Pfarrkirche St. Martin Luhe
Datum
6. April 2025 10:15

Familiengottesdienst

Misereor Kollekte

  • Marg. Rewitzer für + Patin Margareta Pröls
  • Georg Hirsch für + Großeltern
  • Sr. Blandine f. Leb. u. Verst. der Fam. Schwab
  • Renate Meckl für + Ehemann zum Sterbetag
  • Elfriede u. Johanna f.+ Onkel Heinrich Kick

anschl. Fastenessen im Pfarrheim

Ewiges Licht: Ida Lang

5. FASTENSONNTAG MISEREOR

Fastenessen in Luhe - Suppenkochen

Auch in Luhe lädt der PGR heuer wieder die ganze Pfarrgemeinde herzlich zum Fastenessen ein. Es findet am Sonntag, 6. April, ab 11 Uhr im Pfarrheim statt. Es gibt traditionell eine kräftige Kartoffel Gemüse Suppe mit Brot und Kaffee und Kuchen zum Nachtisch. Der Erlös ist für die Missionsarbeit von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika bestimmt.

Die Suppe wird am Samstag, 5. April, um 13.30 Uhr im Hof von Familie Schmerber, Weidener Str. 5, gekocht. Die Kommunionkinder mit ihren Tisch müttern, die Martinsspatzen und alle Kinder laden wir herzlich zum Mithelfen beim Gemüseputzen und schneiden ein. Bitte Kartoffelschäler, Messer, Brett, Eimer/Schüssel mitbringen1 Dauer ca. 1 Stunde.

 
 

Alle Daten

  • 6. April 2025 10:15

Powered by iCagenda

Letzte Beiträge

16 Juli 2025 Nachlese Kiga 640
Brandschutzübung im Kinderhaus mit anschließender Feuerwehrauto - Besichtigung. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/brandschutz2025{/gallery}
16 Juli 2025 Nachlese Kiga 400
Gemeinsam mit zwei Polizeibeamten der Polizeiinspektion Neustadt an der Waldnaab übten die ABC - Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/verkehr2025{/gallery}
9 Juli 2025 Nachlese Kiga 2523
Einblicke der Schulhausralley in der Grundschule Luhe . {gallery}bilder/Galerie_KIGA/schulhausralley2025{/gallery}
6 Juli 2025 Aktuelles 4591
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...