Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Was ist der Pfarrgemeinderat?

Der Pfarrgemeinderat ist das "Leitungs- und Beratungsgremium" der Pfarrei. Er ist Organ der Kirchenverfassung. Durch eine demokratische Wahl überträgt die Pfarrgemeinde den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats das Mandat, Verantwortung für das Ganze der Pfarrei zu übernehmen. Der Pfarrgemeinderat ist das anerkannte Organ zur Koordinierung des Laienapostolats. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats machen die Mitverantwortung aller Gläubigen zum Aufbau einer lebendigen Pfarrei sichtbar. Sie haben ein Mandat der gesamten Gemeinde; sie sind nicht Vertreterinnen und Vertreter einzelner Interessensgruppen, sondern tragen gemeinsam mit dem Pfarrer in der Vielfalt des Zeugnisses Verantwortung für die Einheit der Sendung der Kirche Jesu.

Welche Aufgaben hat der Pfarrgemeinderat?

Die wichtigsten Aufgaben eines Pfarrgemeinderates lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:

Er soll

  • in allen, die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen beratend und beschließend mitwirken,
  • Mitverantwortung in der Gemeinde wecken,
  • Aktivitäten in der Gemeinde anstoßen und fördern,
  • gesellschaftspolitische Entscheidungen beobachten, in die Arbeit der Pfarrei einbringen und gegebenenfalls auch im Interesse der Gemeindemitglieder zu beeinflussen versuchen,
  • ökumenische Zusammenarbeit suchen und ausbauen und
  • die Pfarrgemeinde in der Öffentlichkeit vertreten und ihre Interessen wahrnehmen.
  • Zur effizienten Aufgabenwahrnehmung werden besondere Sachausschüsse gebildet.

Wie setzt sich das Gremium zusammen?

Der Pfarrer steht dem Pfarrgemeinderat vor. Dem Pfarrgemeinderat gehören die gewählten und die berufenen Mitglieder an.

Der derzeit amtierende Pfarrgemeinderat wurde im März 2018 für vier Jahre gewählt. Ihm gehören derzeit folgende Mitglieder an:

Vorstand H. H. Pfarrer Arnold Pirner 
Sprecher des Pfarrgemeinderates  Wilhelm Köllner
stellv. Sprecher des Pfarrgemeinderates Petra Irlbacher
Schriftführer Johannes Käs
weitere Mitglieder:        
Peter Hentschel
Elisabeth Hero
Gabi Kreuzer
Georg Hirsch
Thomas Puff
Andrea Witt

Letzte Beiträge

19 November 2025 Nachlese Kiga 29
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}
19 November 2025 Nachlese Kiga 45
Sankt Martinsfeier am 14.11.25 Der November ist für alle Kinder ein besonderer Monat, denn dann heißt es: Martinslieder singen, Laternen basteln, beim Martinsumzug mitlaufen und Martinsgänse essen. 🪿🎶🏮 Deshalb stand in den vergangenen Wochen alles unter dem Zeichen des Heiligen Sankt Martins. 🏮 Gemeinsam gestalteten die ABC-Kinder mit dem Personal des Kinderhauses St. Martin und Herrn Pfarrer Pirner die diesjährige Martinsfeier. Wie auch in den letzten Jahren war ein besonderes Highlight der Lichtertanz. 🕯️ Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Luhe,...
19 November 2025 Nachlese Kiga 33
Die ABC- Kinder besuchten den örtlichen Zahnarzt Dr. Beierl in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/zahnarzt2025_b{/gallery}
14 Oktober 2025 Aktuelles 4225
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...