Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Was ist der Pfarrgemeinderat?

Der Pfarrgemeinderat ist das "Leitungs- und Beratungsgremium" der Pfarrei. Er ist Organ der Kirchenverfassung. Durch eine demokratische Wahl überträgt die Pfarrgemeinde den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats das Mandat, Verantwortung für das Ganze der Pfarrei zu übernehmen. Der Pfarrgemeinderat ist das anerkannte Organ zur Koordinierung des Laienapostolats. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats machen die Mitverantwortung aller Gläubigen zum Aufbau einer lebendigen Pfarrei sichtbar. Sie haben ein Mandat der gesamten Gemeinde; sie sind nicht Vertreterinnen und Vertreter einzelner Interessensgruppen, sondern tragen gemeinsam mit dem Pfarrer in der Vielfalt des Zeugnisses Verantwortung für die Einheit der Sendung der Kirche Jesu.

Welche Aufgaben hat der Pfarrgemeinderat?

Die wichtigsten Aufgaben eines Pfarrgemeinderates lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:

Er soll

  • in allen, die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen beratend und beschließend mitwirken,
  • Mitverantwortung in der Gemeinde wecken,
  • Aktivitäten in der Gemeinde anstoßen und fördern,
  • gesellschaftspolitische Entscheidungen beobachten, in die Arbeit der Pfarrei einbringen und gegebenenfalls auch im Interesse der Gemeindemitglieder zu beeinflussen versuchen,
  • ökumenische Zusammenarbeit suchen und ausbauen und
  • die Pfarrgemeinde in der Öffentlichkeit vertreten und ihre Interessen wahrnehmen.
  • Zur effizienten Aufgabenwahrnehmung werden besondere Sachausschüsse gebildet.

Wie setzt sich das Gremium zusammen?

Der Pfarrer steht dem Pfarrgemeinderat vor. Dem Pfarrgemeinderat gehören die gewählten und die berufenen Mitglieder an.

Der derzeit amtierende Pfarrgemeinderat wurde im März 2018 für vier Jahre gewählt. Ihm gehören derzeit folgende Mitglieder an:

Vorstand H. H. Pfarrer Arnold Pirner 
Sprecher des Pfarrgemeinderates  Wilhelm Köllner
stellv. Sprecher des Pfarrgemeinderates Petra Irlbacher
Schriftführer Johannes Käs
weitere Mitglieder:        
Peter Hentschel
Elisabeth Hero
Gabi Kreuzer
Georg Hirsch
Thomas Puff
Andrea Witt

Letzte Beiträge

8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 62
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 429
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...
26 September 2025 Nachlese Kiga 80
Kolping und KLJB Luhe überreichen Spende an Kinderhaus Luhe (rgl). Große Freude bereiteten Jonas Bäumler und Luisa Schwab im Kinderhaus St. Martin Luhe. Die beiden Vorsitzenden übergaben im Namen der Kolpingjugend und der KLJB Luhe eine Spende von stattlichen 1.000 Euro an Leiterin Theresa Nickl. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder und das Team des Kinderhauses, sondern auch Pfarrer Arnold Pirner als Träger der Einrichtung. Die Luher Jugend hatte den Betrag bei verschiedenen Aktionen erwirtschaftet und möchte damit die Jüngsten der Pfarrgemeinde unterstützen und fördern. Die Spende...
25 September 2025 Aktuelles 3532
Pfarrausflug führt nach Altötting und Raitenhaslach Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Am Samstag, 13. September, führte der Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft bei bestem Reisewetter nach Altötting und Raitenhaslach. Begleitet von Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner, die die Fahrt organisiert und vorbereitet hatten, machte sich die Gruppe im vollbesetzten Reisebus der Firma Bayer am frühen Morgen auf den Weg. Die Fahrt nach Altötting stand unter dem Motto „Unterwegs als Pilger der Hoffnung“. So verging die Zeit im Bus sehr schnell mit Gebeten und Liedern zum Thema des Heiligen Jahres. Um 10...