Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Aktion Dreikönigssingen trotz Corona –

„Mit Abstand das Beste“

Luhe/Neudorf (rgl). „Mit Abstand das Beste sind Kinder wie wir. Wir stehn voller Hoffnung auch dieses Jahr hier, dass mit Euren Gaben den Kindern der Welt das Leben ein kleines Stück leichter fällt“. Für alles habt Dank, ganz besonders dieses Jahr, das für viele Menschen beängstigend war. Habt Dank für das Kommen und für Eure Zeit. Der Segen des Herrn sei euer Geleit!“

Mit diesem Segenswusch erfreuten die Luher Sternsinger die Bevölkerung am 3. und 6. Januar – wegen Corona zwar nicht an den Türen ihrer Häuser und Wohnungen – dafür aber an verschiedenen Stationen des Marktes Luhe. Alle waren eingeladen, zu den fünf Stationen im Ort zu kommen, um dort den Sternsingern zu begegnen, einen gesegneten Aufkleber in Empfang zu nehmen und mit Hilfe eines Klingelbeutels, dessen Stiel mit 1,50 Metern Länge den vorgeschriebenen Abstand vorgab, kontaktlos eine Spende für das Kindermissionswerk abzugeben, das Projekte für Kinder in Not in der Ukraine und weltweit fördert. Am Rathaus besuchten Pfarrer Arnold Pirner, Pfarrsekretärin Rita Gleißner und Bürgermeister Sebastian Hartl die eifrigen Sternsinger, die mit Freude immer wieder ihre Verse vortrugen, wenn neue Besucher ankamen. Begleitet wurden die einzelnen Gruppen jeweils von einem Erwach-senen. Alle trugen dabei Mund-Nasen-Schutz.

Am Dreikönigstag waren sie mit dem Auto der Familie Rieder, das zum „Sternsinger-Mobil“ umfunktioniert und extra mit einem Betlehem-Stern und Aufklebern dekoriert worden war, in den Weilern Meisthof, Seibertshof, Au, Glaubenwies und Grünau unterwegs und erfreuten die Dorfbewohner mit ihrem Kommen. Organisiert und vorbereitet wurde die Aktion von Ministrantenbetreuer Georg Hirsch. Er hatte im Vorfeld auch einen Brief mit der Bitte um Spenden an alle Firmen und Geschäfte in Luhe verteilt, die wegen Corona heuer nicht von den Sternsingern besucht werden konnten.

Auch in der Filialgemeinde Neudorf waren die Ministranten als Sternsinger an vier verschie-denen Stationen im Einsatz und freuten sich über viele Besucher, u. a. am Kirchplatz und am Vereinszentrum. Auch sie konnten viele Spenden sammeln und waren mit Eifer bei der Sache. Vorbereitet und begleitet hatten die Aktion in Neudorf Martina Reisnecker, Simone Ott und Regina Sier.

Beim Abendgottesdienst am Dreikönigstag, den in Luhe ein Teil der Sternsinger mitfeierte und mitgestaltete, dankte Pfarrer Arnold Pirner allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz.

Spenden können noch bis 2. Februar per Überweisung an „Kath. Kirche Luhe-Wildenau, IBAN: DE51 7539 0000 0200 522 180, Kennwort „Sternsinger 2021“, über Paypal oder bar im Pfarramt Luhe abgegeben werden.

{vsig}bilder/aktuelles/sternsinger2021{/vsig}

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 72
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 3016
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2152
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1035
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}