Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Pädagogisches Kurzkonzept

Kita logo

Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.

Naturparkkindergarten:

 „In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.“

 „Jeden Tag gibt es etwas Schönes zu entdecken.“

 „Natur ist das große Bilderbuch, das der liebe Gott uns draußen aufgeschlagen hat.“

image002

Seit September 2021 sind wir eine Naturparkkita des Nördlichen Oberpfälzer Waldes. Unser Schwerpunkt ist die Natur- und Umweltbildung und auch das Kennenlernen unserer heimatlichen Region. Dabei werden wir von einer Rangerin vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald in Sachen Planung und Projektideen, sowie deren Durchführung unterstützt.

Der Grundgedanke eines Naturparkkindergarten ist, den Kindern Aufenthalte im Naturraum zu ermöglichen und dabei als „Forscher und Entdecker“ ihre Umwelt zu erkunden und Naturerfahrungen zu sammeln.

Die Natur ist für Kinder der schönste und wichtigste Spielplatz. Leider wird er heutzutage weniger genutzt und Naturbegegnungen werden immer seltener. Dabei ist es wichtig für die persönliche Entwicklung, Abenteuer zu erleben und Angst zu überwinden. Deshalb ist es uns, in der heutigen, schnelllebigen Zeit, besonders wichtig, den Kindern Raum zu geben, eigene Erfahrungen zu sammeln und Sinneseindrücke zu verarbeiten, sowie die vier Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen.

Positive Naturerfahrungen fördern die Persönlichkeitsentwicklung, stärken das Selbstvertrauen und schulen die Sinneswahrnehmung der Kinder. Die Ausbildung motorischer Fähigkeiten wird unterstützt und körperliche Grenzen werden ausgetestet. Verantwortungsbewusstsein für Mitmenschen und Umwelt wird erlernt, sowie ein respektvoller Umgang mit der Natur und Tierwelt. Regelmäßige Exkursionen, Spaziergänge, Natur- und Waldtage unter anderem mit der Rangerin des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald, ermöglichen dies in unserer pädagogischen Arbeit. Weil die Gemeinde Luhe sehr ländlich gelegen ist, liegt die „Natur“ uns direkt vor der Haustüre.

Um auch uns als Team bezüglich dieser Thematik zu schulen, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.

image004  image006 
 image008 image010 

 

Als katholische Einrichtung orientieren wir uns im Jahresverlauf an den religiösen Festen. Die Religionspädagogik begleitet uns das ganze Jahr in Form von Gebeten, unterschiedlichen Geschichten und Festen. Außerdem wollen wir die Bedürfnisse der Kinder - so weit uns dies möglich ist - berücksichtigen (z. B. den Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus, die verschiedenen Bedürfnisse und auch die Gefühle der Kinder, ...), damit die Kinder möglichst in ihrer eigenen individuellen Entwicklung gefördert werden können.

Ferner sollen sie das gemeinsame Zusammenleben im Kindergarten als Lernprozess erleben, um gemeinsam zu wachsen. Die Bildung der Gemeinschaftsfähigkeit der Kinder nimmt auch einen großen Stellenwert bei der Erziehung in unserem Haus ein (z. B. Rücksichtnahme oder Konfliktfähigkeit). Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dem Kind den Übergang in die Grundschule zu erleichtern.

Bei allen Zielen steht das Spiel im Mittelpunkt des Kindergartengeschehens.

Letzte Beiträge

15 Juni 2024 Aktuelles 6
Luher trauern um Pfarrer Josef Schön Viele Jahre war Josef Schön Seelsorger in Luhe. Jetzt ist der beliebte Seelsorger im Alter von 86 Jahren gestorben. Luhe. (mue) Am 11. Juni starb der ehemalige Luher Pfarrer Josef Schön, der hier 17 Jahre von 1991 bis 2008 gewirkt hat. Bei seinem Abschied damals bezeichnete Dekan Andreas Uschold den äußerst beliebten Seelsorger als mitfühlend, geradlinig und korrekt. Schön wurde 1938 in Wurmsgefäll bei Beidl in der Nähe von Plößberg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach Abitur und Studium weihte ihn Bischof Rudolf Graber 1964 zusammen mit 32 Kollegen im...
13 Juni 2024 Nachlese Kiga 54
Besuch der Pfarr- und Gemeindebücherei 2024 {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buechereibesuch2024{/gallery}
7 Juni 2024 Aktuelles 506
Viele Glückwünsche für Karl Weiß – 90 Jahre und noch immer aktiv in der Pfarrei Luhe (rgl) Am 4. Juni konnte Karl Weiß seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass und als Dank für seine jahrzehntelangen Dienste in der Pfarrei St. Martin Luhe richteten Pfarrer Pirner und der Pfarrgemeinderat im Pfarrheim ein Fest für ihn aus, über das sich der Jubilar, begleitet von seinen Kindern und einem Enkel, sichtlich freute. Der Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgard gratulierte seinem Senior musikalisch mit einem Ständchen. Gute Wünsche und Präsente gab es auch von der Kolpingsfamilie,...
20 Mai 2024 Nachlese Kiga 537
Impressionen der Maiandacht zu Ehren Marias {gallery}bilder/Galerie_KIGA/maiandacht2024{/gallery}