Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Datum : 22. September 2023

Richtfest im Kinderhaus St. Martin

Luhe (rgl). Es war ein langer, steiniger Weg mit vielen bürokratischen Hürden, bis im März 2023 endlich mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Kinderhauses St. Martin in Luhe begonnen werden konnte. Doch nun geht es zügig voran und so konnte am 28. Juni voll Freude das Richtfest gefeiert werden.

Zur Feier dieses besonderen Ereignisses waren Pfarrer Arnold Pirner, Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher, PGR-Sprecher Willi Köllner, Bürgermeister Sebastian Hartl, die Leitung des Kinderhauses, Theresa Nickl und Sabine Hösl, die Vorsitzende des Elternbeirats, Katja Ettl, Architekt Josef Schönberger, sowie die Mitarbeiter der Zimmerei Kraus aus Ödmiesbach und des Bauunternehmens Heindl aus Hannersgrün gekommen.

Zimmerermeister Christian Kraus sprach vom Dach den Richtspruch: „Heute ist ein Tag der Freude! Nach harter Arbeit, Müh und Plag gilt es zu weihen das Gebäude, das unser Herr behüten mag! Ein Kinderlachen, froh und rein, voll Übermut und Innigkeit, soll immer hier zu hören sein von heute an für alle Zeit! Entstanden ist ein neuer Bau, an dem der Holzbau jetzt aufgericht‘, denn Holz erwärmt, man glaubt es kaum, - es ist der gute Freund im Raum! In ihm steckt noch gesunde Kraft. Man fühlt und spürt wie’s lebt und schafft. Vom Architekten wurd‘ er wohl geplant, gemauert von den Maurern gut und schön, doch vom Zimmermann, noch schöner dann, kam’s Dach darauf, gar lieblich anzusehn. Dem Herrgott sei ein Dank gesagt, der Schutz gewährte diesem Haus, und meine Bitt‘ gleich angebracht: Dein Segen, Herr, geh niemals aus! Dem Bauherrn (Kirchenstiftung St. Martin Luhe) wollen Dank wir sagen, dass durften wir hier für ihn bau’n. Wir wünschen, dass in fernen Tagen das Werk noch unsere Enkel schau’n!“

Die ABC-Kinder verfolgten gespannt die Zeremonie, als der geschmückte Hebbaum mit dem großen Kran auf das Dach gezogen und dort befestigt wurde. Architekt Josef Schönberger ging auf die langwierige Vorgeschichte ein. Das Landratsamt schrieb seit September 2019 einen Bewegungsraum für die 3 Kindergartengruppen und die Kinderkrippe vor. Seitdem wurde nach geeigneten Lösungen auf beengtem Raum gesucht. Die Planungen waren seit 2021 fertig; jedoch galt es viele Auflagen von Fachstellen zu befolgen, denkmalpflegerische Einwände zu überwinden und in langwierigen Diskussionen Fördermittel von der Regierung der Oberpfalz, der Bischöflichen Finanzkammer und des Marktes Luhe-Wildenau zu beantragen, die alle ihre Bedingungen stellten. Der Kirchenstiftung war es ein Anliegen, den Kindergarten in der Mitte des Marktes zu erhalten, genau dort, wo sich das Leben abspielt. Ein Neubau auf der grünen Wiese am Rande des Ortes wäre auch locker doppelt so teuer geworden.

Nach der Auftragsvergabe im März 2023 begann die Zimmerei Kraus mit der Fertigung der Holzkonstruktion, während die Baufirma Heindl die Voraussetzungen für deren Auflage schuf. Architekt Schönberger lobte die tolle Zusammenarbeit beider Firmen und stellte die Nutzung des neu geschaffenen Mehrzweckraums für Ostern 2024 in Aussicht.

Sein Dank galt Pfarrer Arnold Pirner für die gute Zusammenarbeit, der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat, dem Kinderhaus-Team und Bürgermeister Sebastian Hartl für seine große Unterstützung.

Pfarrer Arnold Pirner dankte allen am Bau beteiligten Firmen und Handwerkern und über-reichte ihnen eine Spende zum Hebfest. Die Kindergartenkinder bekamen zur Feier des Tages alle ein Eis und dürfen sich auf viel Platz für Spiel und Sport im neuen Dachgeschoß ihres Kinderhauses freuen.

  

Letzte Beiträge

19 September 2023 Aktuelles 69
Schutz und Trost auch heute nötig Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest Luhe. (rgl).Traditionen müssen immer wieder neu mit Leben erfüllt werden, wenn sie nicht ihren Sinn verlieren sollen. So geschah es am vergangenen Sonntag in Luhe bei der Feier des Schutzengelfestes, mit dem gleichzeitig das Fest der Maria-Trost-Bruderschaft begangen wird. Diese besteht in der Pfarrei St. Martin Luhe bereits seit 1742. Blasmusikklänge schallten am Morgen über den Markt, als die Vereine der Seelsorgegemeinschaft bei herrlichem Wetter mit ihren Fahnenabordnungen und den Ehrengästen im Kirchenzug von der...
19 September 2023 Aktuelles 69
Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner – Pfarrausflug führte nach Bayreuth Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Petrus schickte herrliches Spätsommerwetter für den Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft, der heuer nach Bayreuth führte. Rita Gleißner hatte alles bestens organisiert. Der erlebnisreiche Tag begann mit dem Besuch der Eremitage. Sie gilt als Musterbeispiel für die Gartenbaukultur des 18. Jahrhunderts. Auf dem Weg zum Alten Schloss spazierten die Teilnehmer durch die Parkanlage zunächst zum Neuen Schloss mit dem Sonnentempel und bewunderten dort das prächtige Gebäude....
14 September 2023 Nachlese Kiga 136
10 Jahre im Kinderhaus St. Martin Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres gratulierte Pfarrer Arnold Pirner im Namen der Kirchenverwaltung zwei Mitarbeiterinnen zum 10jährigen Dienstjubiläum im Kinderhaus St. Martin: Leiterin Theresa Nickl und Kinderpflegerin Sabrina Hausner arbeiten seit 10 Jahren im Luher Kindergarten und freuten sich über die Glückwünsche und einen sommerlichen Blumengruß. Pfarrer Arnold Pirner dankte Ihnen für ihre wertvolle Arbeit und wünschte Ihnen weiterhin viel Freude und Gottes Segen.
30 August 2023 Aktuelles 281
Pater Josef Joby verabschiedet 4 Wochen als Urlaubsvertreter in der Seelsorgegemeinschaft tätig Luhe/Oberwildenau. Am Sonntag, 27. August, wurde bei den Gottesdiensten Pater Josef Joby verabschiedet, der 4 Wochen lang die Urlaubsvertretung für Pfarrer Arnold Pirner übernommen hatte. Er war vielen Gläubigen noch bekannt, weil er bereits 2009 und 2010 in „Louh, Neidaff und Wilnau“ – wie er selber immer wieder stolz auf Oberpfälzisch sagte – im Einsatz war. Und er hatte sich viele Oberpfälzische Wörter und Ausdrücke gemerkt, die er damals gelernt hatte. Pater Josef freute sich sehr, noch einmal...