Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Richtfest im Kinderhaus St. Martin

Luhe (rgl). Es war ein langer, steiniger Weg mit vielen bürokratischen Hürden, bis im März 2023 endlich mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Kinderhauses St. Martin in Luhe begonnen werden konnte. Doch nun geht es zügig voran und so konnte am 28. Juni voll Freude das Richtfest gefeiert werden.

Zur Feier dieses besonderen Ereignisses waren Pfarrer Arnold Pirner, Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher, PGR-Sprecher Willi Köllner, Bürgermeister Sebastian Hartl, die Leitung des Kinderhauses, Theresa Nickl und Sabine Hösl, die Vorsitzende des Elternbeirats, Katja Ettl, Architekt Josef Schönberger, sowie die Mitarbeiter der Zimmerei Kraus aus Ödmiesbach und des Bauunternehmens Heindl aus Hannersgrün gekommen.

Zimmerermeister Christian Kraus sprach vom Dach den Richtspruch: „Heute ist ein Tag der Freude! Nach harter Arbeit, Müh und Plag gilt es zu weihen das Gebäude, das unser Herr behüten mag! Ein Kinderlachen, froh und rein, voll Übermut und Innigkeit, soll immer hier zu hören sein von heute an für alle Zeit! Entstanden ist ein neuer Bau, an dem der Holzbau jetzt aufgericht‘, denn Holz erwärmt, man glaubt es kaum, - es ist der gute Freund im Raum! In ihm steckt noch gesunde Kraft. Man fühlt und spürt wie’s lebt und schafft. Vom Architekten wurd‘ er wohl geplant, gemauert von den Maurern gut und schön, doch vom Zimmermann, noch schöner dann, kam’s Dach darauf, gar lieblich anzusehn. Dem Herrgott sei ein Dank gesagt, der Schutz gewährte diesem Haus, und meine Bitt‘ gleich angebracht: Dein Segen, Herr, geh niemals aus! Dem Bauherrn (Kirchenstiftung St. Martin Luhe) wollen Dank wir sagen, dass durften wir hier für ihn bau’n. Wir wünschen, dass in fernen Tagen das Werk noch unsere Enkel schau’n!“

Die ABC-Kinder verfolgten gespannt die Zeremonie, als der geschmückte Hebbaum mit dem großen Kran auf das Dach gezogen und dort befestigt wurde. Architekt Josef Schönberger ging auf die langwierige Vorgeschichte ein. Das Landratsamt schrieb seit September 2019 einen Bewegungsraum für die 3 Kindergartengruppen und die Kinderkrippe vor. Seitdem wurde nach geeigneten Lösungen auf beengtem Raum gesucht. Die Planungen waren seit 2021 fertig; jedoch galt es viele Auflagen von Fachstellen zu befolgen, denkmalpflegerische Einwände zu überwinden und in langwierigen Diskussionen Fördermittel von der Regierung der Oberpfalz, der Bischöflichen Finanzkammer und des Marktes Luhe-Wildenau zu beantragen, die alle ihre Bedingungen stellten. Der Kirchenstiftung war es ein Anliegen, den Kindergarten in der Mitte des Marktes zu erhalten, genau dort, wo sich das Leben abspielt. Ein Neubau auf der grünen Wiese am Rande des Ortes wäre auch locker doppelt so teuer geworden.

Nach der Auftragsvergabe im März 2023 begann die Zimmerei Kraus mit der Fertigung der Holzkonstruktion, während die Baufirma Heindl die Voraussetzungen für deren Auflage schuf. Architekt Schönberger lobte die tolle Zusammenarbeit beider Firmen und stellte die Nutzung des neu geschaffenen Mehrzweckraums für Ostern 2024 in Aussicht.

Sein Dank galt Pfarrer Arnold Pirner für die gute Zusammenarbeit, der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat, dem Kinderhaus-Team und Bürgermeister Sebastian Hartl für seine große Unterstützung.

Pfarrer Arnold Pirner dankte allen am Bau beteiligten Firmen und Handwerkern und über-reichte ihnen eine Spende zum Hebfest. Die Kindergartenkinder bekamen zur Feier des Tages alle ein Eis und dürfen sich auf viel Platz für Spiel und Sport im neuen Dachgeschoß ihres Kinderhauses freuen.

  

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...