Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

ElternbeiträgeKita logo

  Stand: ab: 01.01.2024
     
Kindergarten
    Bemerkungen
mehr als 4 bis 5 Std. 100,00 €  
mehr als 5 bis 6 Std. 110,00 €
mehr als 6 bis 7 Std. 120,00 €
mehr als 7 bis 8 Std. 130,00 €
mehr als 8 bis 9 Std. 140,00 €
     

Zur Entlastung der Familien gewährt der Freistaat Bayern einen Zuschuss zum Elternbeitrag nach Maßgabe des Art. 23 Abs. 3 des Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes (BayKiBiG). Der Elternbeitrag wird um den geleisteten Zuschuss in gleicher Höhe ermäßigt.

D. h. dass der Elternbeitrag um derzeit 100 €/Monat durch einen Zuschuss vom Freistaat Bayern gesenkt wird.

     
Kinderkrippe
  Summe Bemerkungen
mehr als 4 bis 5 Std. 140,00 €  
mehr als 5 bis 6 Std. 155,00 €
mehr als 6 bis 7 Std. 170,00 €
mehr als 7 bis 8 Std. 185,00 €
mehr als 8 bis 9 Std. 200,00 €
     
Mittagsverpflegung
Nimmt das Kind am Mittagessen teil, wird pro Essen ein Entgelt erhoben.
Die Höhe wird jeweils in Abhängigkeit der Gestehungskosten festgelegt.
     
Vorstehende Darstellung dient der Übersicht.
Es gelten die in der Anlage zur Kita-Ordnung für die
Kindertagesstätte St. Martin Luhe festgesetzeten Elternbeiträge.
 
Kath. Kirchenstiftung St. Martin Luhe

Letzte Beiträge

14 April 2025 Nachlese Kiga 8
Einblicke der Osterfeier im Kinderhaus St. Martin. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/osterfeier{/gallery}
4 April 2025 Nachlese Kiga 507
Spendenübergabe der Firma IMG Schwanhof vom Geschäftsführer Markus Prölß an die beiden Kinderhäuser „St. Martin“ und das „Haus der kleinen Hände“.
2 April 2025 Aktuelles 563
Kartoffelsuppe statt Sonntagsbraten Luhe (rgl). Am 5. Fastensonntag fand in Luhe das schon zur guten Tradition gewordene Fastenessen im Pfarrheim statt. Bereits am Samstagnachmittag trafen sich die Kommunionkinder und die Martinsspatzen im Hof von Familie Schmerber, um Kartoffeln, Karotten und Lauch zu schälen und kleinzuschneiden. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Tischmüttern, sowie von Rita Gleißner, Luise Köllner und Diana Held. Alle gewaschenen und geschnippelten Zutaten kamen schließlich in zwei große, mit Holz beheizte Kessel. Pfarrer Arnold Pirner und Georg Hirsch rührten mit...
27 März 2025 Nachlese Kiga 599
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}