Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

58 Jahre Mesner in Neudorf

Hans Schlegl geht mit 70 in den Ruhestand

Neudorf(rgl). Am vergangenen Dienstag ging in der Filialgemeinde Neudorf eine Ära zu Ende: Mesner Hans Schlegl wurde nach 58 Dienstjahren offiziell verabschiedet. Den Gottesdienst feierten Pfarrer Arnold Pirner und Pfarrer i. R. Ambros Trummer.

Pfarrer Pirner würdigte in seiner Laudatio den jahrzehntelangen Einsatz von Hans Schlegl. Im zarten Alter von 12 Jahren wurde er damals als Ministrant in den Mesnerdienst eingewiesen, den er ab 1966 selbständig und alleinverantwortlich übernommen hatte.

„In Neudorf kann sich kaum mehr jemand an einen anderen Mesner als Hans Schlegl erinnern“, stellte Pfarrer Pirner fest. 1962 zelebrierte der Priester noch am Hochaltar mit dem Rücken zum Volk; die Ministranten mussten das Stufengebet in Latein lernen. Unglaublich viel habe sich in diesen 58 Jahren in der Welt und in der Kirche verändert, so Pfarrer Pirner. Hans Schlegl habe in seiner Zeit als Mesner 6 Päpste, 4 Regensburger Bischöfe und 5 Luher Pfarrer erlebt und dazu viele weitere Geistliche, wie zum Beispiel viele Jahre lang die Augustinerpatres aus Weiden.

„In all den 58 Jahren haben Sie unsere Dorfkirche wie ihren Augapfel gehütet.

Neben Ihrer Sorge um die Kirche und Ihren Aufgaben als Mesner haben Sie auch Dienste als Vorbeter und Kommunionhelfer übernommen, die Ministranten angelernt, waren im Pfarrgemeinderat und in der Kirchenverwaltung als beratendes Mitglied tätig. Viele handwerkliche Arbeiten haben Sie selber übernommen und dadurch der Kirche viel Geld erspart. Zuletzt waren Sie noch eifrig als Helfer bei der Renovierung des Leichenhauses im Einsatz. In Ihren 58 Mesnerjahren haben Sie viele Opfer gebracht und mussten oft auf andere Dinge verzichten, wenn Sie eben in der Kirche Dienst hatten. Mein herzlicher Dank gilt auch Ihrer Frau Anni, die Sie im Hintergrund unterstützt hat und all die Jahre Verständnis für Ihren Dienst als Mesner aufgebracht hat. Ich bin jetzt seit 2008 als Pfarrer und Luhe und Neudorf und habe Sie immer als sehr freundlich, loyal und äußerst zuverlässig erlebt. Sie waren einfach immer da. Auf Sie war immer Verlass“ würdigte Pfarrer Pirner seinen ausscheidenden Mesner, der vor kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert hatte und nun im Ruhestand etwas mehr Freiheit für seine persönlichen Hobbies wie zum Beispiel Reisen haben möchte.

„Ich sage Ihnen persönlich und im Namen der Filialgemeinde Neudorf von Herzen ein ganz ganz herzliches Vergelt’s Gott für Ihren jahrzehntelangen Dienst als Mesner, für Ihre Treue, Ihre Zuverlässigkeit und für die unermesslich viele und kostbare Zeit, die Sie für die Dorfkirche in Neudorf und unsere Filialgemeinde St. Barbara investiert haben. Gott möge Ihnen Ihren großen persönlichen Einsatz reich mit seinem Segen vergelten!

Ich darf für mich sagen: Es war eine sehr schöne Zeit mit Ihnen, eine wunderbare, vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen für Ihren Mesner-Ruhestand Gottes reichsten Segen, alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit!“

Zum Dank und als Erinnerung überreichte er Hans Schlegl einen Hinterglas-Hausschutz sowie die Ehrenurkunde des Diözesan-Mesnerverbandes.

Zur Feier des Tages waren auch alle 21 Neudorfer Minis mit ihrer Betreuerin Simone Ott gekommen, um ihrem Mesner nachträglich mit einem „Rentner-Kistl“ und einer Foto-Collage zum 70. Geburtstag zu gratulieren und ihn gebührend zu verabschieden. Bastian Ott dankte Hans Schlegl im Namen aller Minis für seinen Einsatz beim Anlernen ganzer Generationen von Ministranten,

beim Ratschen, bei der alljährlichen Sternsingeraktion und für viele schöne, gemeinsame Stunden und wünschte ihm alles Gute für seinen Ruhestand.

Für die Kirchenverwaltung würdigte Kirchenpfleger Gerhard Hero die jahrzehntelangen Verdienste von Hans Schlegl um die Dorfkirche St. Barbara und überreichte seiner Ehefrau Anni einen Blumenstrauß. Außerdem erinnerte er die Gemeinde daran, dass für Hans Schlegl noch Nachfolger/-innen gesucht werden.

Hans Schlegl hielt zum Schluss mit bewegten Worten Rückschau auf seine lange Zeit als Mesner. „Der Mesnerdienst hier in der Filialkirche Neudorf hat mein ganzes Leben mitgeprägt. Für mich war es Freude und Ehre, aber zugleich auch Verantwortung und Verpflichtung unserer, ja meiner Kirche gegenüber.“

Er versprach, seine Nachfolger/in gerne einzuarbeiten und sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben. Außerdem stehe er auch für Vertretungen bereit.

Mit einem Stehempfang auf dem Kirchplatz, den die Kirchenverwaltung organisiert hatte, klang der Abend in gemütlicher Runde aus.

     

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 9
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 179
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 171
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2357
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...