Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

40. Pfarrwallfahrt nach Mariahilf

Ehrung für Karl Weiß

Luhe. (rgl) 1983 wurde die Fußwallfahrt nach Mariahilf von Pfarrer Josef Scherr und Georg Kiesler ins Leben gerufen. Seitdem pilgert die Pfarrei Luhe jedes Jahr zum Beginn des Berg-festes nach Amberg – heuer zum 40. Mal.

Um 2 Uhr brachen die Fußwallfahrer, gestärkt mit dem Pilgersegen durch Pfarrer Arnold Pirner, nach Amberg auf. Um 3 Uhr schlossen sich in Neudorf weitere Wallfahrer an, ebenso an den verschiedenen Stationen auf dem 30 Kilometer langen Weg, der über Holzhammer, Demenricht, Buchberghütte, Pursruck, Aschach und Raigering hinaufführt zum Heiligtum der Gottesmutter in Mariahilf.

Heuer wurde die Wallfahrt erstmals vom neuen Pilgerführerteam Peter Hentschel und Dietmar Wagner organisiert und vorbereitet. Sie durften sich über eine gelungene Premiere und gutes Wetter freuen.

Kurz vor 11 Uhr erreichten die Fußpilger pünktlich den Heiligen Berg und wurden am Portal der Kirche von Pfarrer Arnold Pirner und Pater Clemens empfangen. Viele Gläubige aus Luhe, Oberwildenau und Neudorf waren mit dem Bus oder mit Pkws nach Amberg gekommen, um die Pilgermesse mitzufeiern. Pater Clemens hieß alle Wallfahrer herzlich willkommen.

Pfarrer Arnold Pirner entzündete zu Beginn die von Maria Lehnert gestaltete Jubiläumskerze und erinnerte an alle, die die Wallfahrt ins Leben gerufen, organisiert und als Pilger daran teilgenommen hatten, besonders Pfarrer Josef Scherr, Georg Kiesler und den erst wenige Tage vorher verstorbenen Hans Högler, der mit seiner Familie 27 Jahre lang die Wallfahrt organi-siert und vorbereitet hatte.

In seiner Predigt ging der Geistliche auf die Begegnung von Maria und Elisabet ein und stellte das Thema „Begegnung“ in den Mittelpunkt. „Gelungene Begegnungen bestärken uns im Glauben. Sie schenken uns neuen Mut für die Herausforderungen unseres Lebens. Sie tun uns einfach gut“ – so Pfarrer Pirner.

Der Kirchenchor St. Martin unter Leitung von Larissa Burgardt sorgte mit der „Ettaler Liebfrauenmesse“ für einen besonders feierlichen Rahmen. Solistin Gertrud Werner, begleitet von Birgit Brennich an der Orgel, ließ das Ave Maria erklingen.

Am Ende des festlichen Gottesdienstes ehrte Pfarrer Arnold Pirner gemeinsam mit den neuen Pilgerführern Peter Hentschel und Dietmar Wagner den 89jährigen Karl Weiß. Er ist der älteste Fußwallfahrer und übernimmt seit 40 Jahren mit großem Eifer Vorbeter- und Vorsängerdienste. Als Anerkennung dafür erhielt er sichtlich gerührt und unter dem Applaus aller Gläubigen den ersten Pilgerstab der Pfarrei Luhe.

Pfarrer Pirner dankte den beiden Pilgerführern, allen Kreuz- und Lautsprecherträgern, Vor-betern und Vorsängern, dem BRK Rothenstadt (Sanitätsdienst), der FFW Luhe (Begleitfahr-zeug), der FFW Pursruck und dem Schützenverein mit Erika Krumet für die Bewirtung der Wallfahrer sowie allen Pilgern, die an der Wallfahrt teilgenommen hatten.

Nach dem Segen und dem Lied „Milde Königin, gedenke“ kehrten die Wallfahrer am Berg-fest ein und stärkten sich mit frischen Getränken und einer Brotzeit, bevor sie mit dem Bus wohlbehalten nach Hause zurückkehrten.

   

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 83
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 87
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 619
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...