Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Große Unterstützung für Pater Gerhard Lagleder

Missionar berichtet über seine Arbeit im Zululand

Luhe. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte Pater Gerhard Lagleder, ein Studien-freund von Pfarrer Arnold Pirner, endlich wieder nach Europa reisen, um Spenden zu sammeln. So kam er auch nach Luhe, um über die Situation in Südafrika und seine Arbeit im Zululand zu berichten, wo er seit 35 Jahren tätig ist. PGR-Sprecher Willi Köllner begrüßte den Missionar im Pfarrheim. Die Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau unterstützt die Hilfsprojekte der „Bruderschaft des Seligen Gerhard“ regelmäßig durch Spenden aus Aktionen, von Vereinen oder Privatpersonen, wofür sich der Benediktinerpater von Herzen bedankte. Die Bruderschaft ist die Hilfsorganisation des Malteserordens in Südafrika und wurde von Pater Gerhard vor vielen Jahren in Mandeni im Zululand gegründet. Dort richtete sie u. a. ein Hospiz mit 40 Betten ein – das größte in Südafrika, ein Kinderheim, in dem sich derzeit 61 Kinder befinden, einen Kindergarten, eine Klinik für unterernährte Kinder, einen ambulanten Dienst für die häusliche Betreuung und Versorgung der vielen Aidskranken, die in diesem Gebiet leben. Das neueste Projekt sind Wohngruppen für Jugendliche, die im Kinderheim aufgewachsen sind; sie lernen dort – begleitet von Erwachsenen -, ein selbständiges Leben zu führen. In einer eindrucksvollen Präsentation schilderte Pater Gerhard die Lage in seiner Gegend und die vielfältige Hilfe, die die Bruderschaft den armen, kranken und sterbenden Menschen sowie den Waisenkindern dort zuteilwerden lässt. Die Corona-Pandemie habe eine große Herausforderung dargestellt, denn viele Menschen hätten nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen und ihre Familien versorgen können, so der Pater. Deshalb hätten die Mitarbeiter der Bruderschaft Essenspakete ausgegeben und zu den Ärmsten gebracht, um so das Überleben ihrer Familien zu sichern.

Am Ende durfte sicher Pater Gerhard über großen Applaus und mehrere Spenden freuen:

Willi Köllner übergab im Namen des PGR Luhe 300,-- Euro, der KDFB Luhe spendete ebenfalls 300,-- Euro, der KDFB Oberwildenau 150,-- Euro und die Katholischen Männer Luhe 200,-- Euro. Auch die anwesenden Zuhörer unterstützten die eindrucksvolle Arbeit gern mit privaten Spenden.

pgerhard 2022 001

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 14
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 15
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 191
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 559
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...