Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Große Unterstützung für Pater Gerhard Lagleder

Missionar berichtet über seine Arbeit im Zululand

Luhe. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte Pater Gerhard Lagleder, ein Studien-freund von Pfarrer Arnold Pirner, endlich wieder nach Europa reisen, um Spenden zu sammeln. So kam er auch nach Luhe, um über die Situation in Südafrika und seine Arbeit im Zululand zu berichten, wo er seit 35 Jahren tätig ist. PGR-Sprecher Willi Köllner begrüßte den Missionar im Pfarrheim. Die Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau unterstützt die Hilfsprojekte der „Bruderschaft des Seligen Gerhard“ regelmäßig durch Spenden aus Aktionen, von Vereinen oder Privatpersonen, wofür sich der Benediktinerpater von Herzen bedankte. Die Bruderschaft ist die Hilfsorganisation des Malteserordens in Südafrika und wurde von Pater Gerhard vor vielen Jahren in Mandeni im Zululand gegründet. Dort richtete sie u. a. ein Hospiz mit 40 Betten ein – das größte in Südafrika, ein Kinderheim, in dem sich derzeit 61 Kinder befinden, einen Kindergarten, eine Klinik für unterernährte Kinder, einen ambulanten Dienst für die häusliche Betreuung und Versorgung der vielen Aidskranken, die in diesem Gebiet leben. Das neueste Projekt sind Wohngruppen für Jugendliche, die im Kinderheim aufgewachsen sind; sie lernen dort – begleitet von Erwachsenen -, ein selbständiges Leben zu führen. In einer eindrucksvollen Präsentation schilderte Pater Gerhard die Lage in seiner Gegend und die vielfältige Hilfe, die die Bruderschaft den armen, kranken und sterbenden Menschen sowie den Waisenkindern dort zuteilwerden lässt. Die Corona-Pandemie habe eine große Herausforderung dargestellt, denn viele Menschen hätten nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen und ihre Familien versorgen können, so der Pater. Deshalb hätten die Mitarbeiter der Bruderschaft Essenspakete ausgegeben und zu den Ärmsten gebracht, um so das Überleben ihrer Familien zu sichern.

Am Ende durfte sicher Pater Gerhard über großen Applaus und mehrere Spenden freuen:

Willi Köllner übergab im Namen des PGR Luhe 300,-- Euro, der KDFB Luhe spendete ebenfalls 300,-- Euro, der KDFB Oberwildenau 150,-- Euro und die Katholischen Männer Luhe 200,-- Euro. Auch die anwesenden Zuhörer unterstützten die eindrucksvolle Arbeit gern mit privaten Spenden.

pgerhard 2022 001

Letzte Beiträge

8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 33
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 316
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...
26 September 2025 Nachlese Kiga 55
Kolping und KLJB Luhe überreichen Spende an Kinderhaus Luhe (rgl). Große Freude bereiteten Jonas Bäumler und Luisa Schwab im Kinderhaus St. Martin Luhe. Die beiden Vorsitzenden übergaben im Namen der Kolpingjugend und der KLJB Luhe eine Spende von stattlichen 1.000 Euro an Leiterin Theresa Nickl. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder und das Team des Kinderhauses, sondern auch Pfarrer Arnold Pirner als Träger der Einrichtung. Die Luher Jugend hatte den Betrag bei verschiedenen Aktionen erwirtschaftet und möchte damit die Jüngsten der Pfarrgemeinde unterstützen und fördern. Die Spende...
25 September 2025 Aktuelles 3513
Pfarrausflug führt nach Altötting und Raitenhaslach Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Am Samstag, 13. September, führte der Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft bei bestem Reisewetter nach Altötting und Raitenhaslach. Begleitet von Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner, die die Fahrt organisiert und vorbereitet hatten, machte sich die Gruppe im vollbesetzten Reisebus der Firma Bayer am frühen Morgen auf den Weg. Die Fahrt nach Altötting stand unter dem Motto „Unterwegs als Pilger der Hoffnung“. So verging die Zeit im Bus sehr schnell mit Gebeten und Liedern zum Thema des Heiligen Jahres. Um 10...