Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Haltet fest am Glauben!

Weihbischof Dr. Josef Graf firmt 38 junge Christen

Luhe (rgl) 38 Buben und Mädchen aus der Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau empfingen am vergangenen Mittwoch das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg.

Die ABC-Kinder des Kinderhauses St. Martin begrüßten den hohen Gast mit einem Lied am Kirchplatz.

Pfarrer Arnold Pirner hieß seinen Freund und Weihekurskollegen herzlich in der Pfarrei willkommen, ebenso die Firmlinge und ihre Paten. Der Gottesdienst wurde im Livestream übertragen, so dass Eltern und Verwandte zu Hause dabei sein konnten.

„Corona hat alles durcheinandergebracht, auch die Firmvorbereitung“ so Pfarrer Pirner, „doch nun hat es im dritten Anlauf doch noch geklappt“.

 Die Firmlinge gestalteten den Gottesdienst aktiv mit und trugen Kyrie-Rufe, Lesung, Fürbitten und eine Meditation über die Früchte des Heiligen Geistes vor.

Für die passende Musik und mitreißende geistliche Lieder sorgte der Projektchor unter der Leitung von Rita Gleißner, bestehend aus Eltern, Paten und sangesfreudigen Frauen der Seelsorgegemeinschaft. Markus Fütterer begleitete den Chor am E-Piano. Die Orgel spielte Johann Spindler.

 In seiner sehr anschaulichen Predigt ging Weihbischof Graf auf die Bedeutung der Firmung und des Heiligen Geistes ein. Firmung bedeute, begeistert von Jesus zu sein und als begeisterter Christ zu leben. Er selber sei auch begeistert von Menschen, die es schwer haben und trotzdem tapfer durchs Leben gehen, von Menschen, die nicht nur an sich selber denken, sondern ihre Zeit und Kraft aufwenden für andere, zum Beispiel in der Pfarrgemeinde, in Vereinen und Verbänden. Solche Menschen seien gute Vorbilder.

Der Heilige Geist wolle stärken für den Lebens- und Glaubensweg, gerade auch dann, wenn es schwer werde. Er wolle den jungen Christen helfen, ihre Gaben und Talente zu entdecken und zu entfalten.

„In der Firmung gibt Jesus sich selber. Er schenkt seinen Geist als Beistand für dein Leben. Du erlebst heute dein persönliches, einmaliges Pfingstfest“ wandte sich der Bischof an die jungen Christen.

Feuerzungen seien Zeichen dafür, dass sich die Herzen entflammen lassen von Jesus. Die Firmlinge sollten von Jesus begeistert werden und ganz fest daran glauben, dass wirklich geschehe, was jedem bei der Firmspendung zugesagt werde: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!“

Christsein sei heute nicht leicht, doch die jungen Christen sollten als begeisterte Menschen leben, sich engagieren und für die Kirche einsetzen. Die Gabe die Heiligen Geistes werde für sie auch zur Aufgabe. Eindringlich appellierte der Bischof an die Firmlinge: „Haltet fest am Glauben! Nehmt ihn mit in euer Leben!“

Die Paten forderte er auf, ihr Glaubenszeugnis zu geben und gute Vorbilder zu sein.

Nach einer persönlichen Gebetsstille, zu der die große Glocke geläutet wurde, spendete Weihbischof Graf den Buben und Mädchen durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam das Sakrament der Firmung. Sie antworteten mit ihrem persönlichen „Amen“.

Nach dem bischöflichen Segen dankte Pfarrer Pirner am Ende der bewegenden Feier dem Weihbischof für seine ermutigende Predigt und die Spendung des Firmsakramentes.

Ferner galt ein herzliches Vergelt’s Gott dem Projektchor, Organist Hans Spindler, Maria Lehnert und Rita Gleißner für den herrlichen Blumenschmuck, Mesnerin Rita Hösl, den vier Ministrantinnen aus dem Kreis der Firmlinge, dem Technik-Team mit Georg Hirsch und Thomas Puff, dem Ordnungsdienst des Pfarrgemeinderates sowie Pfarrhausfrau Rita Gleißner für die große Unterstützung bei den Firmvorbereitungstagen und der ganzen Organisation.

Mit einer feierlichen Dankandacht um 17 Uhr klang der Festtag aus.

{vsig}bilder/aktuelles/firmung2021{/vsig}

 

Letzte Beiträge

7 Juni 2024 Aktuelles 10
Viele Glückwünsche für Karl Weiß – 90 Jahre und noch immer aktiv in der Pfarrei Luhe (rgl) Am 4. Juni konnte Karl Weiß seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass und als Dank für seine jahrzehntelangen Dienste in der Pfarrei St. Martin Luhe richteten Pfarrer Pirner und der Pfarrgemeinderat im Pfarrheim ein Fest für ihn aus, über das sich der Jubilar, begleitet von seinen Kindern und einem Enkel, sichtlich freute. Der Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgard gratulierte seinem Senior musikalisch mit einem Ständchen. Gute Wünsche und Präsente gab es auch von der Kolpingsfamilie,...
20 Mai 2024 Nachlese Kiga 399
Impressionen der Maiandacht zu Ehren Marias {gallery}bilder/Galerie_KIGA/maiandacht2024{/gallery}
9 Mai 2024 Aktuelles 472
29 Kinder feiern in Luhe Erstkommunion Jesus geht mit – egal was passiert Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) 29 Kinder aus der Seelsorgegemeinschaft feierten am vergangenen Sonntag in Luhe das Fest ihrer Erstkommunion, auf das sie sich seit Oktober 2023 in 11 Weggottesdiensten, im Religionsunterricht und in 6 Tischgruppenstunden vorbereitet hatten. Unter feierlichen Orgelklängen (Organist: Tom Zilbauer) zogen die Kinder mit Pfarrer Arnold Pirner und den Ministranten in das festlich geschmückte Gotteshaus ein. Mit dem Mottolied „Du gehst mit“ – eröffnete der Projektchor unter der Leitung von...
9 Mai 2024 Aktuelles 735
29 Mädchen und Buben bereiten sich auf die Firmung vor Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Am 15. Juni empfangen 29 junge Christen aus der Seelsorgegemeinschaft das Sakrament der Firmung. Auf diesen großen Tag sind sie gut vorbereitet, denn sie trafen sich an drei Samstagen nachmittags mit Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner zu den Firmvorbereitungstagen im Pfarrheim. Die Treffen machten den Firmlingen Spaß und sie waren engagiert bei der Sache. Auf spielerische Weise, anhand von Bildern und auch meditativ beschäftigten sie sich mit Inhalten und Fragen des Glaubens. Beim ersten Treff ging es um...