Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Jubelkommunion 2016

 

03.04.2016

Luhe. (rgl) Am „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ feierte die Pfarrei St. Martin das Fest der Jubelkommunion. 38 Männer und Frauen waren der Einladung gefolgt und versammelten sich am Kirchplatz, um mit Pfarrer Arnold Pirner und einer großen Schar von Ministranten unter festlichem Orgelklang in das österlich geschmückte Gotteshaus einzuziehen. Der Kirchenchor St. Martin unter der Leitung von Ulrike Schwab gestaltete den Festgottesdienst musikalisch mit der Herz-Jesu-Messe. Aus dem Kreis der Jubilare trugen Georg Hirsch und Anton Fleischmann die Lesung und die Fürbitten vor.

 Pfarrer Pirner hieß die Jubilare herzlich willkommen und freute sich, dass sie nach Luhe ge-kommen waren, um des Tages zu gedenken, an dem sie einst vor Jahrzehnten als Erstkommu-nionkinder mit Kerze und Gebetbuch unter Herzklopfen in die Kirche eingezogen waren, um zum ersten Mal den Leib Christi in der heiligen Kommunion zu empfangen. Unter den Jubilaren bildeten die 40jährigen mit 11 Personen die stärkste Gruppe, gefolgt von den 70jährigen (10).

 Pfarrer Pirner begrüßte auch die Kommunionkinder des Jahres 2016, denen nach der Predigt das liturgische Erstkommuniongewand und ihr Umhängekreuz feierlich überreicht wurde, das sie bei der Erstkommunionfeier am 1. Mai tragen werden.

In der Predigt sprach der Geistliche über den Apostel Thomas, der die Wundmale Jesu berühren wollte, um an seine Auferstehung glauben zu können. Das Leben eines Christen sei ein ständiges Suchen nach Gott, denn Glaube sei nie etwas Fertiges. Es komme darauf an, nicht aufzuhören, Gott zu suchen, bis man wie der Apostel Thomas bekennen könne: „Mein Herr und mein Gott!“ Das sei eine lebenslange Aufgabe. Die Kommunionjubilare, so Pfarrer Pirner, hätten in den vergangenen Jahrzehnten seit ihrer Erstkommunion sicher viele Lebens- und Glaubenserfahrungen sammeln können. Er wünsche Ihnen, auch in der Zukunft auf der Suche nach Gott zu bleiben. Durch den Empfang der heiligen Kommunion mögen sie immer wieder die Nähe Jesu spüren, um daraus Kraft für ihren Lebens- und Glaubensweg zu schöpfen. Auf allen schönen und schweren Wegstrecken sollten sie Christus, den auferstandenen Herrn, an ihrer Seite wissen, der sie führe und halte.

 Nach dem Festgottesdienst wurde die Feier mit dem Mittagessen im Gasthaus Tretter fortge-setzt, wo im Kreis der ehemaligen Klassenkameraden viele Erinnerungen an alte Zeiten ausgetauscht und aufgefrischt wurden.

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 20
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 2733
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2063
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 989
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}