Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
27
28
29
30
31

Alle Menschen brauchen Trost

Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest

Luhe. (rgl) Bei herrlichem Spätsommerwetter feierte die Pfarrei St. Martin am vergangenen Sonntag das Schutzengelfest. Die Vereine der Seelsorgegemeinschaft zogen mit ihren Fahnen, angeführt von der Blaskapelle Oberwildenau, zur festlich geschmückten Pfarrkirche. Der Kirchenchor St. Martin unter der Leitung von Ulrike Schwab gestaltete den Festgottesdienst mit der Herz-Jesu-Festmesse. Außerdem erklangen „Gott hat seinen Engeln befohlen“ und „Ave Maria“.
Pfarrer Arnold Pirner hieß alle Mitfeiernden willkommen, besonders Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Preißer mit den Markträten, die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau sowie die Vereine der Seelsorgegemeinschaft.
Er freute sich besonders, dass er einen Weihekurskollegen als Festprediger in Luhe begrüßen konnte.
Pfarrer Gregor Mahr ist seit vielen Jahren in München im Klinikum Harlaching als Krankenhausseelsorger tätig. Ausgehend vom Luher Gnadenbild „Maria Trost“ stellte er das Thema „Trost“ in den Mittelpunkt seiner beeindruckenden Predigt. „Wir Menschen alle, gleich wer wir sind, brauchen in unserem Leben Trost. Doch was ist das eigentlich – Trost?
Eine mögliche Antwort lautet: Die Zuwendung Gottes zu uns Menschen“, so der Prediger.
Schon am Anfang der Geschichte Gottes mit den Menschen werde dies deutlich. Jahwe nenne dem Mose seine Beweggründe, warum er zu seinem Volk hinabgestiegen sei: Weil er das Elend seines Volkes gesehen, seine laute Klage gehört und sein Leid gekannt habe. „Darum ist Gott bei seinem Volk und bei uns Menschen, und es findet seine Fortsetzung in Jesus von Nazareth, der sich auch jedem Menschen zugewandt hat, der in Not war und Trost brauchte“, so Pfarrer Gregor Mahr.
Nach dem Gottesdienst zogen die Gläubigen in einer feierlichen Sakramentsprozession betend über den Marktplatz und empfingen zum Abschluss den eucharistischen Segen in der Pfarrkirche.
Anschließend marschierten die Vereine mit der Blasmusik zum Pfarrheim, wo der Pfarrgemeinderat zum Frühschoppen einlud. Wegen des herrlichen Wetters waren Tische und Bänke schon am Vortag auf der Terrasse aufgebaut worden. Dort ließen sich die zahlreichen Gäste erfrischende Getränke, Weißwürste und Brezen schmecken und genossen den sonnigen Vormittag in gemütlicher Runde. Gegen Mittag klang die weltliche Feier des Schutzengelfestes aus.

{vsig}bilder/aktuelles/schutzengelfest2019{/vsig}

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 651
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 5359
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 3252
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1469
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}