Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
27
28
29
30
31

Ein Kind ist heute geboren – Pfiffiges Krippenspiel in St. Martin

Luhe. (rgl) „Schau mal, wie voll die Kirche in Luhe heute ist! So viele Kinder, Eltern, Omas und Opas!“ Das stellten die zwei pfiffigen Engel Sophie und Lena (Sophie und Lena Kick) als erstes fest, als sie ihren Platz auf der Kanzel bezogen und sozusagen aus himmlischer Höhe das weihnachtliche Geschehen in der Pfarrkirche St. Martin betrachteten. Mit Ferngläsern ausgerüstet beobachteten die beiden Engel in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche, ob beim Krippenspiel wirklich alles so war, wie es ihnen Onkel Gabriel erzählt und der Evangelist Lukas aufgeschrieben hatte.

Und dann ging es auch schon los. Sophie und Lena konnten von ihrem himmlischen Logenplatz aus sehen , wie sich Josef (Marie Klein) und Maria (Clara Müller) in Betlehem auf Herbergssuche machten und von der Wirtin (Emilia Sollfrank), die keine Scherereien haben wollte und schon keine Fremden mehr sehen konnte, schroff abgewiesen wurden. So musste das Jesuskind in einem Viehstall vor den Toren der Stadt auf die Welt kommen.

Sophie und Lena stellten fest: „Das ist doch wirklich das Letzte, wie die Menschen so hartherzig sein können!“ Und sie fragten sich: „Wenn damals Heute wäre, also Betlehem hier in Luhe wäre das anders?“

Dann zog eine ganze Schar putziger Engel (Lena Klein, Sophia Busl, Miriam Thaler, Sarah Schulze, Elli Müller, Mia Fröhlich, Lucy Traurig) durch die Kirche und erschien den Hirten (Jana Hummer, Annika Kellermann, Felizitas Post, Romy Irlbacher, Linda Kick, Gabriel Köllner, Hannes Sollfrank). Mit einem Lied verkündeten sie ihnen die frohe Botschaft von der Geburt des Heilands und tanzten mit den Hirten einen fröhlichen Reigen. „Da geht ja direkt eine himmlische Party ab“ – stellten Sophie und Lena von ihrem Beobachtungsposten aus fest.

Die Hirten packten ihre Sachen zusammen und machten sich auf den Weg, um das Kind im Stall zu suchen. An der Krippe angekommen, fielen sie vor dem Jesuskind auf die Knie und beteten es an. Dazu erklang das Lied „Es ist da, unser Christuskind“.

Sophie und Lena waren beeindruckt, wie schön die Kinder in Luhe gespielt und gesungen hatten und begaben sich hinunter zu den Menschen in der Kirche, um mit ihren „himmlischen Kollegen“ ein Lied für das Kind in der Krippe zu singen. „Ein Kind ist heute geboren“ erklang dann mit hellen Kinderstimmen vor dem Jesuskind.

Nach den Fürbitten durften alle Kinder, angeführt von den Hirten, zur Krippe ziehen. Als das abschließende „Stille Nacht“ verklungen war, gab es langanhaltenden Applaus für die 19 Martinsspatzen im Alter von 5 – 10 Jahren, die bereits seit Oktober unter der Leitung von Rita Gleißner für das Krippenspiel geprobt und die Lieder einstudiert hatten. Unterstützt wurde sie dabei von Luise Köllner und Petra Irlbacher. Pfarrer Arnold Pirner dankte allen Kindern und dem Team für das beeindruckende Krippenspiel.

 

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 379
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 4553
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2970
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1332
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}