Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
24
25
26
28
30

Rotzfrech und strohdumm- bei solchen Schülern kapituliert Lehrer Kindlein.

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/fasching2017{/vsig}

Luhe. (rgl) Lachsalven am laufenden Band löste der Sketch "Eine Schulstunde bei Lehrer Kindlein" aus, den der Führungskreis des KDFB Luhe beim Faschingsfrühstück im Pfarrheim zum Besten gab. In die Rolle des Herrn Lehrers schlüpfte dabei zur Erheiterung der zahlreichen maskierten Frauen der Geistliche Beirat des Frauenbundes, BGR Pfarrer Arnold Pirner, der mit den frechen und undisziplinierten Schülern seine liebe Not hatte. Mit ihren dummen Antworten brachten sie ihn an den Rand der Verzweiflung. Zwischendurch wurde er zudem kräftig mit Papierknödeln beschossen. Nicht einmal im Fach "Religion" wussten seine Schützlinge Bescheid. So wollte Kindlein zum Beispiel wissen, was die Buchstaben "20 C + M + B 17" bedeuteten, die die Sternsinger an die Häuser geschrieben haben. Eine Schülerin antwortete darauf: "20 katholische Moidla beichten 17 mal".
Auf die Frage, wie denn die 15. Station des Kreuzwegs heiße, kam die Antwort: "Simon von Zyrene heiratet Veronika". Am Ende war Herr Kindlein so entnervt, dass er konstatierte: "Sowas will auf eine höhere Schule gehen? Früher konnte nicht jeder Ochse studieren! Ich war der Einzige in der ganzen Umgebung!"
Tosender Beifall war der Lohn für diese tolle Aufführung.
Die Frauen amüsierten sich prächtig, nachdem sie sich zu Beginn an einem opulenten Buffet stärken konnten, das für jeden Geschmack von Süß bis Herzhaft etwas bot. Für Stimmungs- und Tanzmusik sorgten mit Steirischer Harmonika und Teufelsgeige Anna Gruber und Hilde Meiler, die die Frauen beim Schunkeln und Tanzen kräftig zum Schwitzen brachten. Ein weiterer Höhepunkt im Programm war der Auftritt der "Wilnauer Symphonikerinnen", die mit Luftpumpen verschiedenster Art mächtig Wind und fetzige Stimmung machten,
Im Lauf des sehr kurzweiligen Vormittags schlichen sich zwei toll kostümierte Männer im Pfarrheim ein, eine langhaarige Blondine und ein knuddeliger "Chrislibär", der für viele Lacher sorgte.
Bei einem Scherzfragenquiz, das Vorsitzende Maria Lehnert und "Lehrer Kindlein" in Gestalt von Pfarrer Arnold Pirner durchführen, mussten alle Närrinnen ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen.
Martina Reisnecker als American Footballer, Inge Schüler als Salat und Michaela Beer als Schottin wurden bei der Maskenprämierung für ihre originellen Verkleidungen geehrt.
Es war schon nach Mittag, als die letzten Gäste den Heimweg antraten. Der KDFB hatte wieder einmal bewiesen, dass die Frauen auch beim Feiern Spitze sind.

Letzte Beiträge

15 Juni 2024 Aktuelles 81
Luher trauern um Pfarrer Josef Schön Viele Jahre war Josef Schön Seelsorger in Luhe. Jetzt ist der beliebte Seelsorger im Alter von 86 Jahren gestorben. Luhe. (mue) Am 11. Juni starb der ehemalige Luher Pfarrer Josef Schön, der hier 17 Jahre von 1991 bis 2008 gewirkt hat. Bei seinem Abschied damals bezeichnete Dekan Andreas Uschold den äußerst beliebten Seelsorger als mitfühlend, geradlinig und korrekt. Schön wurde 1938 in Wurmsgefäll bei Beidl in der Nähe von Plößberg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach Abitur und Studium weihte ihn Bischof Rudolf Graber 1964 zusammen mit 32 Kollegen im...
13 Juni 2024 Nachlese Kiga 78
Besuch der Pfarr- und Gemeindebücherei 2024 {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buechereibesuch2024{/gallery}
7 Juni 2024 Aktuelles 531
Viele Glückwünsche für Karl Weiß – 90 Jahre und noch immer aktiv in der Pfarrei Luhe (rgl) Am 4. Juni konnte Karl Weiß seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass und als Dank für seine jahrzehntelangen Dienste in der Pfarrei St. Martin Luhe richteten Pfarrer Pirner und der Pfarrgemeinderat im Pfarrheim ein Fest für ihn aus, über das sich der Jubilar, begleitet von seinen Kindern und einem Enkel, sichtlich freute. Der Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgard gratulierte seinem Senior musikalisch mit einem Ständchen. Gute Wünsche und Präsente gab es auch von der Kolpingsfamilie,...
20 Mai 2024 Nachlese Kiga 587
Impressionen der Maiandacht zu Ehren Marias {gallery}bilder/Galerie_KIGA/maiandacht2024{/gallery}