Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Rotzfrech und strohdumm- bei solchen Schülern kapituliert Lehrer Kindlein.

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/fasching2017{/vsig}

Luhe. (rgl) Lachsalven am laufenden Band löste der Sketch "Eine Schulstunde bei Lehrer Kindlein" aus, den der Führungskreis des KDFB Luhe beim Faschingsfrühstück im Pfarrheim zum Besten gab. In die Rolle des Herrn Lehrers schlüpfte dabei zur Erheiterung der zahlreichen maskierten Frauen der Geistliche Beirat des Frauenbundes, BGR Pfarrer Arnold Pirner, der mit den frechen und undisziplinierten Schülern seine liebe Not hatte. Mit ihren dummen Antworten brachten sie ihn an den Rand der Verzweiflung. Zwischendurch wurde er zudem kräftig mit Papierknödeln beschossen. Nicht einmal im Fach "Religion" wussten seine Schützlinge Bescheid. So wollte Kindlein zum Beispiel wissen, was die Buchstaben "20 C + M + B 17" bedeuteten, die die Sternsinger an die Häuser geschrieben haben. Eine Schülerin antwortete darauf: "20 katholische Moidla beichten 17 mal".
Auf die Frage, wie denn die 15. Station des Kreuzwegs heiße, kam die Antwort: "Simon von Zyrene heiratet Veronika". Am Ende war Herr Kindlein so entnervt, dass er konstatierte: "Sowas will auf eine höhere Schule gehen? Früher konnte nicht jeder Ochse studieren! Ich war der Einzige in der ganzen Umgebung!"
Tosender Beifall war der Lohn für diese tolle Aufführung.
Die Frauen amüsierten sich prächtig, nachdem sie sich zu Beginn an einem opulenten Buffet stärken konnten, das für jeden Geschmack von Süß bis Herzhaft etwas bot. Für Stimmungs- und Tanzmusik sorgten mit Steirischer Harmonika und Teufelsgeige Anna Gruber und Hilde Meiler, die die Frauen beim Schunkeln und Tanzen kräftig zum Schwitzen brachten. Ein weiterer Höhepunkt im Programm war der Auftritt der "Wilnauer Symphonikerinnen", die mit Luftpumpen verschiedenster Art mächtig Wind und fetzige Stimmung machten,
Im Lauf des sehr kurzweiligen Vormittags schlichen sich zwei toll kostümierte Männer im Pfarrheim ein, eine langhaarige Blondine und ein knuddeliger "Chrislibär", der für viele Lacher sorgte.
Bei einem Scherzfragenquiz, das Vorsitzende Maria Lehnert und "Lehrer Kindlein" in Gestalt von Pfarrer Arnold Pirner durchführen, mussten alle Närrinnen ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen.
Martina Reisnecker als American Footballer, Inge Schüler als Salat und Michaela Beer als Schottin wurden bei der Maskenprämierung für ihre originellen Verkleidungen geehrt.
Es war schon nach Mittag, als die letzten Gäste den Heimweg antraten. Der KDFB hatte wieder einmal bewiesen, dass die Frauen auch beim Feiern Spitze sind.

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 6
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 7
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2166
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2307
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}