Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Neuwahlen und Ehrungen beim Kath. Frauenbund -

Gemeinschaft bleibt trotz Corona lebendig

Luhe. (rgl) Wegen Corona fand die Jahreshauptversammlung des KDFB Luhe mit ein paar Monaten Verspätung erst am 28. April statt. So begrüßte Petra Irlbacher im Namen des Vorstandsteams die 38 anwesenden Mitglieder sowie Bezirksvorsitzende Margit Konze und Geistlichen Beirat, Pfarrer Arnold Pirner, im Pfarrheim. Luise Köllner lud die Versammelten zum Gedenken und zum Gebet für die verstorbenen Mitglieder Martha Schlosser und Resi Lorenz ein.

Rita Gleißner hielt im Jahresbericht Rückschau auf das Vereinsjahr 2021. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen konnten viele Veranstaltungen gar nicht, bzw. nicht in der gewohnten Form stattfinden. So musste zum Beispiel das beliebte Faschingsfrühstück schon zum zweiten Mal ausfallen. Zum Weltgebetstag der Frauen fand nur ein Wortgottesdienst in der Kirche in Oberwildenau statt. Die Palmbüschel konnten nicht gemeinsam gebunden werden, sondern wunden von einigen Führungskreismitgliedern in Heimarbeit gebastelt und am Palmsonntag verkauft.

Anstelle der Muttertagsfeier gestaltete der KDFB am Muttertag die Maiandacht in der Pfarrkirche und erfreute alle Mitglieder mit einem Blumengruß, der bis in den Herbst hinein Freude und Farbe in die schwierige Zeit brachte.

Am 22. Juli gestaltete der KDFB in der Pfarrkirche einen Gottesdienst zum Thema „Maria Magdalena und ihre Schwestern“ und lud die Frauen anschließend zum Wiedersehen ins Pfarrheim ein, wo es bei Bratwürstln vom Grill nach mehreren Monaten Pause viel zu erzählen gab.

Zum 15. August wurden 100 duftende Kräuterbüschl für Maria Himmelfahrt gebunden und verkauft. Am 31. August gratulierte der Frauenbund Pfarrer Arnold Pirner zu seinem 65. Geburtstag und überreichte ihm zwei Spenden von jeweils 100,-- Euro für ein Kolping-Ziegenprojekt sowie für seinen Freund, Pater Gerhard Lagleder, in Südafrika.

Am 23. September konnte endlich die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 stattfinden.

Im Herbst gestaltete der KDFB eine Gebetszeit zum Tag der ewigen Anbetung in der Pfarrei und einen Oktoberrosenkranz.

Die Kränze für den Adventbasar am 20. November konnten wegen Corona wieder nicht gemeinschaftlich gebunden werden; sie wurden von mehreren Frauen in Heimarbeit gefertigt, denen Gleißner herzlich dankte. Ursula Müller und Luise Köllner hatten im Vorfeld viele Lichterbäume und Pyramiden gebastelt, die beim Basar, der unter Anwendung der 2G-Regel und ohne Bewirtung durchgeführt wurde, alle verkauft wurden. Die Frauen durften sich sogar über einen Rekorderlös beim Adventbasar freuen.

Die Adventfeier war wegen Corona nicht möglich; dafür gestaltete der KDFB einen adventlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche und überraschte alle Mitglieder mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk.

Gleißner dankte im Namen des Vorstandsteams allen, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen und besondere Dienste für die Gemeinschaft übernehmen. Für die Zukunft wünschte sie, dass Corona bald überstanden sein möge und das Vereinsleben sich dann wieder normalisiert.

„Bitte bringt Euch alle aktiv in unseren Verein ein, damit der Frauenbund Luhe ein lebendiger und attraktiver Verein bleibt, in dem wir Frauen gemeinsam viel bewegen in der Pfarrgemeinde, in der Kirche und in der Gesellschaft“ appellierte sie an die Mitglieder.

Schatzmeisterin Rita Hösl informierte die Mitglieder über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und konnte über einen soliden Kassenstand berichten. Gabi Kreuzer und Rosemarie Eimer hatten die Kasse geprüft und bescheinigten Rita Hösl eine einwandfreie Arbeit.

Das Vorstandsteam überreichte Pfarrer Arnold Pirner anschließend eine Spende von 300,-- Euro zur Weiterleitung an Caritas International für die Menschen in der Ukraine. Mit weiteren 300,-- Euro wird Pater Gerhard Lagleder bedacht, der in diesem Jahr noch persönlich nach Luhe kommen wird.

Bezirksvorsitzende Margit Konze lobte das ehrenamtliche Engagement und die kreativen Einfälle der Vorstandschaft, um trotz Corona die Verbundenheit untereinander auszudrücken. Sie rief die Frauen dazu auf, ihre Fähigkeiten einzubringen und weiterhin Kirche und Gesellschaft mitzugestalten. Sie wünschte dem Verein auch in Zukunft eine gute Entwicklung sowie Freude und Begeisterung für alle Mitglieder.

Pfarrer Arnold Pirner dankte in seinem Grußwort für die geleistete Arbeit und die Spenden und ermutigte die Frauen zum Weitermachen in der Gemeinschaft, um den Glauben gemeinsam zu leben. Auch das Gesellige solle nicht zu kurz kommen, damit Jung und Alt miteinander Freude erlebten. Er dankte für die gute Zusammenarbeit und wünschte weiterhin viel Engagement und Erfolg.

Anschließend wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Katholischen Frauenbund geehrt. Margit Konze, Pfarrer Arnold Pirner und das Vorstandsteam nahmen die Ehrungen vor, gratulierten den Jubilarinnen und überreichten Geschenke.

Geehrt wurden Anne Braun (15 Jahre), Anni Bauer, Agnes Kick (35 Jahre), Agnes Müller (40 Jahre, Goldnadel), Angelina Irlbacher und Hilde Kick (50 Jahre, Goldnadel mit Stein) sowie Christa Frimberger und Elis Schmerber, die seit 60 Jahren dem KDFB die Treue halten (Goldnadel mit Stein). Alle Geehrten erhielten neben die offiziellen Auszeichnungen ein Blumenpräsent. Wer von den Jubilarinnen nicht anwesend sein konnte, wurde zu Hause besucht und geehrt.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. Dabei schieden Vorstandsteammitglied und Schatzmeisterin Rita Hösl, sowie die Führungskreismitglieder Nicole Schmid und Steffi Lehnert auf eigenen Wunsch aus.

Rita Gleißner dankte Rita Hösl mit herzlichen Worten für ihr langjähriges, großes Engagement für den KDFB Luhe. 12 Jahre hatte Hösl das Amt der Schatzmeisterin inne, dazu war sie von 2018 – 2022 gleichzeitig Mitglied des Vorstandsteams. Zum Dank für ihre Verdienste wurde Rita Hösl mit dem KDFB-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet und erhielt weitere Geschenke. Nicole Schmid und Steffi Lehnert gehörten 4 Jahre dem Führungskreis an und erhielten ein Blumenpräsent zum Abschied.

Bei der Neuwahl, die Margit Konze leitete, wurden Rita Gleißner, Petra Irlbacher und Luise Köllner als 3er-Vorstandsteam gewählt. Neue Schatzmeisterin ist Marianne Paulus. Als Beisitzerinnen wurden Ulrike Duschner, Lisa Gruber, Christina Käs, Ursula Müller, Barbara Schwandner und Christl Zandt in den Führungskreis gewählt.

Das neue Vorstandsteam dankte Agnes Kick (viele Jahre Fahnenbegleiterin) und Barbara Kick (Dekorateurin) mit Geschenken und lobenden Worten für ihren Einsatz; beiden schieden aus ihren Diensten aus.

Der Abend klang mit gemütlichen Beisammensein bei einer Brotzeit aus.

Letzte Beiträge

2 April 2025 Aktuelles 17
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 87
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 90
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}
16 März 2025 KDFB-Nachlese 623
„Kia Orana“ – Frauen feiern Weltgebetstag Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) „Kia Orana“ – mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln im Pazifik. „Kia orana“ bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“. Mit diesem Wunsch und einer bunten Blumenkette begrüßte Manuela Kellermann als Vorsitzende der Frauengruppe Neudorf die Teilnehmerinnen am Eingang zum Pfarrheim. Seit vielen Jahren feiern die Frauen aus Luhe, Neudorf und Oberwildenau den Weltgebetstag gemeinsam und wechseln sich bei der...