Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
24
25
26
28
30

Sommerfest am 01.07.2022

Nach einer langen Zwangspause durften wir endlich wieder ein Fest veranstalten. Der Kirchplatz verwandelte sich zu einem Farbenland, als die Kinder vom Kinderhaus St. Martin in einer bezaubernden Aufführung beim Sommerfest die Geschichte von Fridolin im Farbengarten nachspielten. Kita-Leiterin Sabine Hösl begrüßte die vielen Gäste am Kirchplatz, darunter Träger Pfarrer Arnold Pirner, Bürgermeister Sebastian Hartl, Mitglieder vom Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, Kolleginnen vom Kinderhaus „Haus der kleinen Hände“ aus Oberwildenau, Lehrkräfte der Grundschule Luhe und viele andere Ehrengäste. Im Anschluss zogen auch schon die kleinen Akteure mit ihren tollen Kostümen, auf dem Kirchplatz ein. Sie erzählten die Geschichte von Fridolin der Schildkröte, die mit seiner Panzerfarbe unzufrieden ist. Deswegen machte er sich auf den Weg in den Farbengarten, um dort eine richtige Farbe für seinen Panzer zu finden. Zu Beginn der Geschichte schlief Fridolin und träumte von einem Regenbogen. Als er aufwachte, ist alles verändert. Er machte sich auf dem Weg zu den verschiedenen Tieren, um diese zu fragen, ob ihre Farben ihn auch stehen würde. Er besuchte die Bienen, die Vögel, die Marienkäfer und die Frösche. Fridolin bekam von den Tieren die verschiedenen Farben musikalisch in Form von Tänzen nähergebracht. Doch alle Tiere hatten die gleiche Meinung, dass ihre Farbe nicht passend für ihn ist. Fridolin machte einen langen Hals, um seinen Panzer richtig sehen zu können. Schließlich bemerkte er, dass Braun eine sehr gewöhnliche Farbe ist und stellte fest, dass es fast so aussieht, als ob da ein kleines bisschen von allen Farben auf seinen Panzer wäre. Da läuft er seit Jahren durchs Leben und hat nie bemerkt, dass er eine richtige Regenbogen-Schildkröte ist. Großer Applaus der vielen Mamas, Papas, Omas und Opas und allen Gästen war der Lohn für die liebevoll einstudierte und gelungene Darbietung der Kinder. Mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und Steaks war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder konnten sich mit Spielen, Klebetattoos, Schatzsuche und einer Fotobox, die Zeit vertreiben und den schönen Nachmittag in vollen Zügen genießen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und an unseren Elternbeirat, die aktiv am Sommerfest mitgewirkt/ mitgeholfen haben.

Letzte Beiträge

15 Juni 2024 Aktuelles 65
Luher trauern um Pfarrer Josef Schön Viele Jahre war Josef Schön Seelsorger in Luhe. Jetzt ist der beliebte Seelsorger im Alter von 86 Jahren gestorben. Luhe. (mue) Am 11. Juni starb der ehemalige Luher Pfarrer Josef Schön, der hier 17 Jahre von 1991 bis 2008 gewirkt hat. Bei seinem Abschied damals bezeichnete Dekan Andreas Uschold den äußerst beliebten Seelsorger als mitfühlend, geradlinig und korrekt. Schön wurde 1938 in Wurmsgefäll bei Beidl in der Nähe von Plößberg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach Abitur und Studium weihte ihn Bischof Rudolf Graber 1964 zusammen mit 32 Kollegen im...
13 Juni 2024 Nachlese Kiga 75
Besuch der Pfarr- und Gemeindebücherei 2024 {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buechereibesuch2024{/gallery}
7 Juni 2024 Aktuelles 524
Viele Glückwünsche für Karl Weiß – 90 Jahre und noch immer aktiv in der Pfarrei Luhe (rgl) Am 4. Juni konnte Karl Weiß seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass und als Dank für seine jahrzehntelangen Dienste in der Pfarrei St. Martin Luhe richteten Pfarrer Pirner und der Pfarrgemeinderat im Pfarrheim ein Fest für ihn aus, über das sich der Jubilar, begleitet von seinen Kindern und einem Enkel, sichtlich freute. Der Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgard gratulierte seinem Senior musikalisch mit einem Ständchen. Gute Wünsche und Präsente gab es auch von der Kolpingsfamilie,...
20 Mai 2024 Nachlese Kiga 583
Impressionen der Maiandacht zu Ehren Marias {gallery}bilder/Galerie_KIGA/maiandacht2024{/gallery}